Steckrübensuppe

Wer nicht weiß, wie gut eine Steckrübensuppe schmeckt, sollte dieses Rezept versuchen. Sie ist cremig, samtig, lecker und einfach nachzukochen.

Steckrübensuppe

Bewertung: Ø 4,3 (158 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Steckrüben
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
1 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
500 ml Gemüsebrühe
1 Stk Paprikaschote, gelb oder orange
200 ml Schlagsahne
1 Prise Currypulver
4 EL Schlagsahne, flüssig, für die Garnitur
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Steckrüben schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und klein würfeln.
  3. Nun die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin 2-3 Minuten bei mitlerer Hitze andünsten.
  4. Anschließend die Steckrüben dazugeben und kurz mitdünsten. Dann die Brühe angießen und alles zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  5. Jetzt die Paprikawürfel hinzufügen und alles weitere 10 Minuten köcheln.
  6. Zuletzt die Steckrübensuppe mit einem Schneidstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
  7. Die Suppe in vorgewärmte Teller füllen, mit einem Sahne-Swirl garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Steckrüben führten lange Zeit ein Schattendasein. In schlechten Zeiten war sie oft das einzig verfügbare Nahrungsmittel und später dann als Arme-Leute-Essen verpönt. Dabei lässt sich die Rübe sehr vielseitig verwenden und schmeckt als Suppe, Püree, Gemüse und in Aufläufen wirklich gut.

Das Wintergemüse, das kühl und trocken sehr lange gelagert werden kann, hat einen süßlich-würzigen Geschmack und erinnert ein wenig an Kohlrabi. Es hat nur wenige Kalorien, aber stattdessen wichtige Inhaltsstoffe zu bieten. Mit den Vitaminen C, B1 und B2 sowie Provitamin A, Beta-Carotin, Kalium, Kalzium, Magnesium und Zink ist die Steckrübe zudem überaus gesund.

Zunächst den Strunk der Steckrübe entfernen. Danach die Rübe mit einem großen Messer halbieren, dann in dicke Scheiben schneiden und diese schälen. Zuletzt waschen und das Fruchtfleisch würfeln.

Als Topping passen knusprig gebratene Speckwürfel hervorragend zur Suppe.

Ähnliche Rezepte

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Vor allem an den kühleren Herbsttagen ist diese köstliche steirische Kürbiscremesuppe das richtige Rezept, um den Körper von innen zu wärmen.

Brokkolicremesuppe

Brokkolicremesuppe

Hier haben wir für euch ein einfaches Rezept für eine leckere Brokkolicremesuppe.

Jungzwiebel Cremesuppe

Jungzwiebel Cremesuppe

Die Jungzwiebel-Cremesuppe schmeckt erfrischend leicht und bietet einen gesunden Start in den Frühling. Das Rezept gelingt im Handumdrehen.

Kräutersuppe

Kräutersuppe

Besonders lecker schmeckt diese Kräutersuppe wenn die Zutaten aus dem eigenen Garten verwendet werden. Mit diesem Rezept gelingt eine köstliche Suppe.

Möhren-Orangen-Suppe

Möhren-Orangen-Suppe

Die perfekte Rezept-Kombination für eine Suppe sind Möhren und frisch gepresster Orangensaft.

Kartoffelsuppe mit Gremolata

Kartoffelsuppe mit Gremolata

Dieses cremige Kartoffelsuppe ist sehr einfach in der Zubereitung. Würziges Gremolata verleiht dem Gericht ein tolles Aroma.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte