Einfache Kartoffelcremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
450 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
200 | g | Suppengemüse (Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel) |
3 | EL | Olivenöl |
750 | ml | Gemüsebrühe |
2 | EL | Schnittlauchröllchen |
1 | Bch | Crème fraîche |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | Schb | Schwarzbrot |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diese einfache Kartoffelcremesuppe zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln.
- Dann das Suppengemüse putzen, schälen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
- Anschließend 2/3 Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Kartoffel- und Gemüsewürfel darin anschwitzen.
- Nun die Gemüsebrühe angießen, alles kurz aufkochen lassen und dann zugedeckt etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Sobald die Kartoffeln und das Gemüse weich sind, alles mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Jetzt noch die Crème fraîche unterziehen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Schluss das Schwarzbrot in kleine Würfel schneiden. Das restliche Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Schwarzbrotwürfel darin anrösten.
- Die fertige Kartoffelcremesuppe in Suppentassen anrichten, mit den Brotwürfeln und Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die Suppe kann aus jeder Kartoffelsorte zubereitet werden. Allerdings schmecken mehligkochende Kartoffeln oft kräftiger und aromatischer. Ihr Fruchtfleisch ist grobkörniger als das der anderen Sorten, es ist zudem trocken und sehr weich. Aufgrund ihres hohen Stärkeanteils zerfallen diese Kartoffeln leicht und sind für Suppen ideal.
Werden Kartoffeln mit dem Stabmixer püriert, ist ihre Konsistenz häufig zäh und schleimig. Grund dafür ist, dass sie in kurzer Zeit mit hoher Geschwindigkeit zerkleinert werden und ihre Stärke verkleistert. Deshalb die Kartoffeln möglichst klen würfeln, weil dann die Stärke beim Kochen an die Brühe abgegeben wird und den Stabmixer nur in kurzen Impulsen arbeiten lassen.
Wer gern und häufig Suppen kocht, wird auch die dafür erforderliche Gemüsebrühe selber machen wollen. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, was in ihr steckt.
Sofern Kinder mitessen, freuen sie sich über Wiener Würstchen als Einlage.
User Kommentare