Schnelle Erbsencremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
3 | EL | Butter |
800 | g | Erbsen, tiefgekühlt |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat, gerieben |
130 | g | Crème fraîche |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Dann die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebelstücke darin 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Nun die Erbsen sowie die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze anschließend reduzieren und die Suppe etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt den Topfinhalt mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Créme fraîche unterrühren und die Erbsencremesuppe mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
- Die heiße Suppe in vorgewärmte Teller füllen und vor dem Servieren beispielsweise mit knusprigen Brotcroûtons bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Erbsen sind gesund, denn sie verfügen über viele Vitamine, Mineralien und nur wenig Kalorien. Außerdem sind sie eine gute, pflanzliche Proteinquelle für Vegetarier und Veganer.
Frische Erbsen haben die meisten Vitamine. Tiefgekühlte Erbsen wurden nach der Ernte kurz blanchiert und dann schockgefrostet. Durch dieses Verfahren bleibt ein Großteil der Vitamine erhalten, so dass sie eine gute Alternative zu frischen Erbsen bieten.
Sofern möglich, die Gemüsebrühe selber machen oder eine Bio-Instantbrühe verwenden.
Besonders herzhaft schmeckt die Suppe, wenn sie eine Einlage aus durchwachsenem und dann langsam ausgebratenem Speck erhält.
User Kommentare
Mmmmhhhmmm...wie lecker und so einfach gemacht! Ich liebe Erbsensuppe und werte sie gerne noch mit etwas Minze auf...
Auf Kommentar antworten