Cremige Süßkartoffelsuppe
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Süßkartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauch |
1 | EL | Butter |
1 | l | Gemüsebrühe, heiß |
1 | Prise | Salz |
1 | Msp | Chiliflocken |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
200 | g | Crème fraîche |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
44 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Süßkartoffeln schälen und waschen. Danach in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen, halbieren und anschließend fein hacken sowie den Knoblauch schälen und ebenfalls klein hacken.
- Nun die Butter in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Zwiebel- und Knoblauchstücke hineingeben und etwa 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Danach die Süßkartoffelstücke hinzufügen, die heiße Brühe angießen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.
- Sodann den Topfinhalt mit einem Schneidstab fein pürieren, anschließend die Crème fraîche einrühren und für 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Zum Schluss die Süßkartoffelsuppe mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer abschmecken und noch heiß servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Als Suppeneinlage eignen sich Croûtons. Hierfür Weiß- oder Schwarzbrot in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Brotwürfel darin bei mittlerer Hitze goldbraun rösten und mit etwas Salz würzen.
Süßkartoffeln (Bataten) ähneln zwar Kartoffeln, sind aber die Knollen einer Windenpflanze, die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammt. Sie enthalten mehr Ballaststoffe und Stärke als Kartoffeln, außerdem wenig Fett, viele Mineralstoffe und Vitamine.
Der Zuckergehalt ist gegenüber unserer Kartoffel fast dreimal so hoch. Dennoch lassen Süßkartoffeln den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam steigen. Schon 100 g Süßkartoffeln decken ein Drittel des Tagesbedarfs an fettlöslichem Vitamin E, das die Zellen vor vorzeitiger Alterung schützt.
Eine Messerspitze Chiliflocken, Cayennepfeffer oder Currypulver setzen einen leicht scharfen Akzent und sorgen dafür, dass die Suppe besonders gut von innen wärmt.
User Kommentare