Thüringer Klöße

Es gibt viele Rezepte für Thüringer Klöße. Das hier stammt aus Omas Kochbuch. Sie schmecken zu Geflügel, Braten und Wildgerichten gleichermaßen.

Thüringer Klöße

Bewertung: Ø 4,3 (12 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

2 kg Kartoffeln, groß, mehlig kochend
100 ml Milch, warm
1 TL Salz
3 Stk Brötchen, vom Vortag
30 g Butter
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Bitte beachten: Ein Teil der Kartoffeln wird bereits am Abend zuvor verarbeitet.
  2. Am Vorabend 2/3 der Kartoffeln schälen, waschen und auf einem scharfen Reibeisen in einen Topf mit kaltem Wasser reiben.
  3. Am nächsten Tag das Wasser aus dem Topf von oben vorsichtig abgießen. Dann wieder auffüllen, wieder abgießen und solange erneuern, bis es klar ist.
  4. Das restliche Drittel Kartoffeln schälen, waschen und würfeln und zusammen mit den beim Reiben übrig gebliebenen Kartoffelresten in ca. 20 Minuten gar kochen.
  5. In der Zwischenzeit die Brötchen in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit der Butter rösten.
  6. Die Kartoffeln nach Ende der Garzeit abgießen, ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder stampfen.
  7. Nun die Milch zum Püree geben und zu einem dicken Brei kochen.
  8. Die rohen Kartoffeln ganz trocken auspressen. Das geht mit einer Kartoffelpresse oder mit einem Leintuch. Die trockene Kartoffelmasse in eine Schüssel geben, schnell mit einer Gabel auflockern und den Kartoffel-Milch-Brei und das Salz hinzufügen.
  9. Die Kartoffelmasse schnell miteinander verkneten und mit nassen Händen zu ziemlich großen Klößen formen. Dabei in die Mitte der Klöße jeweils geröstete Brötchenwürfel füllen und die Klöße noch einmal rund drehen.
  10. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Klöße in das kochende Wasser legen.
  11. Dann die Hitze reduzieren und die Klöße in ca. 15 Minuten ziehen (nicht kochen) lassen.
  12. Die fertigen Thüringer Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Ein wenig Aufwand bereitet die Zubereitung der Thüringer Klöße schon, aber es lohnt sich. Dabei sollte das Verkneten, das Formen und das Garen zügig erfolgen, weil nur dann die Klöße wirklich weiß bleiben.

Die angegebene Menge Milch - je nach Beschaffenheit der Kartoffeln - individuell anpassen.

Ähnliche Rezepte

Thüringer Klöße

Thüringer Klöße

Thüringer Klöße sind eine sehr beliebte Beilage. Dieses schmackhafte Rezept gelingt Ihnen garantiert.

Erfurter Martinshörnchen

Erfurter Martinshörnchen

Die Erfurter Martinshörnchen - Plundergebäck mit einer Füllung, die es in sich hat. Hier das Rezept, denn es gibt sie in Erfurt nur am 10. November.

Rhöner Rahmkuchen

Rhöner Rahmkuchen

Der Rhöner Rahmkuchen ist ein klassischer Schmandkuchen aus der Thüringer Rhön. Er darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Hier das Original-Rezept.

Omas gebratene Tauben

Omas gebratene Tauben

Omas gebratene Tauben waren die besten. Wer in Erinnerungen schwelgen möchte, bereitet das Festessen nach diesem Rezept zu.

Wickelklöße mit Petersiliensauce

Wickelklöße mit Petersiliensauce

Die Wickelklöße mit Petersiliensauce sind eigentlich große, gefüllte Nudeln in Petersiliensauce. Dieses Rezept zeigt, wie man sie macht.

Wursthuller

Wursthuller

Ein einfaches Gericht kann so gut sein. Auf jeden Fall erinnern die Wursthuller an frühere Zeiten, als man noch Kind in Thüringen war.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte