Thüringer Klöße

Es gibt viele Rezepte für Thüringer Klöße. Das hier stammt aus Omas Kochbuch. Sie schmecken zu Geflügel, Braten und Wildgerichten gleichermaßen.

Thüringer Klöße Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,2 (14 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

2 kg Kartoffeln, groß, mehlig kochend
100 ml Milch, warm
1 TL Salz
3 Stk Brötchen, vom Vortag
30 g Butter

Zeit

795 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 755 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Ein Teil der Kartoffeln wird bereits am Abend zuvor verarbeitet.
  2. Am Vorabend 2/3 der Kartoffeln schälen, waschen und auf einem scharfen Reibeisen in einen Topf mit kaltem Wasser reiben.
  3. Am nächsten Tag das Wasser aus dem Topf von oben vorsichtig abgießen. Dann wieder auffüllen, wieder abgießen und solange erneuern, bis es klar ist.
  4. Das restliche Drittel Kartoffeln schälen, waschen und würfeln und zusammen mit den beim Reiben übrig gebliebenen Kartoffelresten in ca. 20 Minuten gar kochen.
  5. In der Zwischenzeit die Brötchen in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit der Butter rösten.
  6. Die Kartoffeln nach Ende der Garzeit abgießen, ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder stampfen.
  7. Nun die Milch zum Püree geben und zu einem dicken Brei kochen.
  8. Die rohen Kartoffeln ganz trocken auspressen. Das geht mit einer Kartoffelpresse oder mit einem Leintuch. Die trockene Kartoffelmasse in eine Schüssel geben, schnell mit einer Gabel auflockern und den Kartoffel-Milch-Brei und das Salz hinzufügen.
  9. Die Kartoffelmasse schnell miteinander verkneten und mit nassen Händen zu ziemlich großen Klößen formen. Dabei in die Mitte der Klöße jeweils geröstete Brötchenwürfel füllen und die Klöße noch einmal rund drehen.
  10. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Klöße in das kochende Wasser legen.
  11. Dann die Hitze reduzieren und die Klöße in ca. 15 Minuten ziehen (nicht kochen) lassen.
  12. Die fertigen Thüringer Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Ein wenig Aufwand bereitet die Zubereitung der Thüringer Klöße schon, aber es lohnt sich. Dabei sollte das Verkneten, das Formen und das Garen zügig erfolgen, weil nur dann die Klöße wirklich weiß bleiben.

Die angegebene Menge Milch - je nach Beschaffenheit der Kartoffeln - individuell anpassen.

Nährwert pro Portion

kcal
171
Fett
3,01 g
Eiweiß
3,99 g
Kohlenhydrate
34,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare