Tomaten-Salat mit Ciabatta
Zutaten für 1 Portionen
250 | g | Cherrytomaten |
---|---|---|
50 | g | Mini-Mozzarella-Kugeln |
Zutaten für die Ciabattawürfel | ||
100 | g | Ciabatta |
4 | Stk | Rosmarinnadeln |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Dressing | ||
2 | EL | Balsamico-Essig, hell |
1 | TL | Agavendicksaft |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Danach das Ciabatta in mundgerechte Würfel schneiden.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. Anschließend den Rosmarin abspülen, trocken tupfen und die Nadeln abzupfen.
- Nun die Ciabattawürfel mit dem Rosmarin und dem Knoblauch auf einem Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz bestreuen.
- Alles mit den Händen kurz durchmischen, im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen und nach der Halbzeit wenden.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und halbieren. Den Mini-Mozzarella aus der Lake nehmen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Für das Dressing den Balsamico mit dem Agavendicksaft, Salz und Pfeffer verrühren und zuletzt das Olivenöl kräftig unterschlagen.
- Zum Schluss die Tomaten und den Mini-Mozzarella in eine Schüssel geben, das Dressing darüber verteilen und untermengen. Dann die knusprigen Brotwürfel kurz untermischen und den Tomaten-Salat mit Ciabatta genießen.
Tipps zum Rezept
Dieser Salat - Panzanella - ist vermutlich der bekannteste italienische Salat, der aus verschiedenen Gemüsesorten und altbackenem Brot zubereitet wird. Er gehört zu den typischen Gerichten einer bäuerlichen Küche, die ihm durch einfache, aber hochwertige Zutaten einen unverfälschten Geschmack verleihen.
Traditionell wird das altbackene Brot für den Salat nicht geröstet, sondern in Wasser eingeweicht, leicht ausgedrückt und unter die übrigen Zutaten gemischt. Mit geröstetem, gewürztem Ciabatta wird er einfach unwiderstehlich.
Ciabatta lässt sich auch leicht selber backen und kann prima eingefroren werden. Für diesen Salat sollte das Brot wenigstens einen Tag alt sein.
Im Sommer schmeckt der Salat besonders gut und er lässt sich beispielsweise wunderbar mit Zucchini, Salatgurke, roten Zwiebeln, gebratenen Garnelen oder hauchdünn geschnittener Fenchelsalami weiter "ausbauen".
User Kommentare