Tortenboden

Mit diesem einfachen und gelingsicheren Rezept ist im Nu ein Biskuit-Tortenboden zubereitet. Er eignet sich perfekt für Obst- und Sahnetorten.

Tortenboden Foto liudmilachernetska@gmail.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (181 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

4 Stk Eier, Gr. M
10 EL Sonnenblumenöl
10 EL Zucker
14 EL Mehl
4 TL Backpulver
10 EL Milch

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Tortenboden zuerst den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
  2. Anschließend die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker hinzufügen und mit den Schneebesen einer Küchenmaschine etwa 15 Minuten lang sehr schaumig rühren.
  3. Dann während des Rührens die Milch sowie das Öl in dünnem Strahl dazugeben und unterrühren.
  4. Jetzt das Mehl mit dem Backpulver vermischen, die Küchenmaschine auf die niedrigste Rührstufe einstellen und die Mehlmischung kurz unterrühren.
  5. Zuletzt den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 20-30 Minuten goldgelb backen.
  6. Ein Kuchengitter mit Backpapier belegen. Den fertigen Tortenboden aus dem Ofen nehmen, mit einem biegsamen Messer vom Springformring lösen und den Ring abnehmen. Den Tortenboden danach auf das Kuchengitter stürzen, das Backpapier abziehen und den Tortenboden auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Den Rand der Springform nicht einfetten, sonst findet der Biskuitteig keinen Halt und kann nicht aufsteigen.

Je mehr Luft in den Biskuitteig kommt, umso lockerer wird er. Deshalb unbedingt so lange wie angegeben aufschlagen und die Mehlmischung nur kurz untermischen, damit die Luftbläschen nicht wieder zerstört werden.

Der Backofen muss die gewählte Temperatur erreicht haben, bevor die Form hineingestellt wird. In den ersten 15 Minuten Backzeit die Tür des Ofens nicht öffnen, weil der Tortenboden sonst zusammenfallen könnte.

Auch zu langes Backen schadet der Konsistenz des Tortenbodens. Deshalb nach 15-20 Minuten per Fingerdruck auf den Teig prüfen, ob er bereits fertig ist. Schnellt die eingedrückte Stelle zurück, kann er aus dem Ofen genommen werden. Sonst ein paar Minuten weiterbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
223
Fett
13,16 g
Eiweiß
3,85 g
Kohlenhydrate
22,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare