Trüffelomelett

Zutaten für 2 Portionen
40 | g | Trüffel, schwarz |
---|---|---|
6 | Stk | Eier |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Fleur de Sel |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Butter, klein |
Kategorien
Zeit
11 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit einer Gabel verquirlen und mit dem Fleur de Sel sowie Pfeffer würzen.
- Anschließend die Trüffel halbieren und eine Hälfte mit einem schweren Messer sehr fein hacken.
- Danach das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Ei-Masse mit den Trüffelstückchen hineingeben.
- Nun das Omelett etwa 2-3 Minuten stocken lassen, vorsichtig wenden und auf der anderen Seite ebenfalls 2-3 Minuten garen.
- Gegen Ende der Garzeit einen Stich Butter für den Geschmack mit in die Pfanne geben und schmelzen lassen.
- Inzwischen die restliche Trüffel auf einem scharfen Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben hobeln.
- Zuletzt das Trüffelomelett vorsichtig zusammenklappen, dann halbieren, auf vorgewärmte Teller geben und vor dem Servieren mit den Trüffelscheibchen garnieren.
Tipps zum Rezept
Für das Omelett eine große Pfanne (Ø 28 cm) verwenden und das Omelett zum Schluss halbieren. Oder die Ei-Masse teilen und in zwei kleinen Pfannen (jeweils Ø 20 cm) zubereiten.
Bei Trüffeln handelt es sich um Schlauchpilze, die unterirdisch in Liaison mit Baumwurzeln knollenförmig heranwachsen. Vor der Zubereitung unter fließend kaltem Wasser mit einer sehr weichen Bürste behutsam reinigen, damit nichts von dieser wertvollen Delikatesse verloren geht.
Kenner sind der Meinung, dass die schwarze Trüffel nicht gehobelt werden soll (sieht aber als Garnitur schön aus). Ihr Aroma entfaltet sich in warmen Massen am besten und sollte deshalb sehr fein gehackt unter- oder hineingemischt werden. Weiße Trüffel dürfen gehobelt werden, da sie Hitze nicht sehr gut vertragen, allerdings sind sie im Vergleich zu den schwarzen Exemplaren sehr viel teurer.
Für dieses besondere Omelett kein normales Salz, sondern etwas Fleur de Sel (zarte Meersalzflocken) verwenden.
User Kommentare