Vanille-Diplomatencreme

Dieser köstlichen Vanille-Diplomatencreme kann niemand widerstehen, auch wenn das Menü üppig war. Das Rezept zeigt genau, wie sie gemacht wird.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

45 g Zartbitterschokolade
2 TL Zucker, für die Sahne
250 g Schlagsahne, sehr gut gekühlt
8 Stk Löffelbiskuits

Zutaten für den Pudding

1 Stk Vanillepuddingpulver
1 TL Speisestärke
25 ml Rum, braun, 54%
500 ml Milch
1 Prise Salz
65 g Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Kochtopf Dessertschale

Zeit

35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

Zubereitung Vanillepudding:

  1. Am Vortag das Vanillepuddingpulver mit der Speisestärke und 3-4 EL von der Milch glatt rühren.
  2. Dann die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf vom Herd ziehen, den Zucker, das Salz sowie das angerührte Puddingpulver hineingeben und kräftig unterrühren.
  3. Nun den Topf zurück auf den Herd stellen, alles einmal unter Rühren aufkochen und anschließend abgedeckt über Nacht auskühlen lassen.

Zubereitung Vanille-Diplomatencreme:

  1. Am nächsten Tag den kalten Pudding mit den Rührbesen eines Handmixers durchrühren und den Rum dazugeben.
  2. Anschließend die Sahne mit dem Zucker steif aufschlagen und dann vorsichtig unter den Pudding ziehen.
  3. Jetzt die Kuvertüre klein hacken oder grob reiben, unterheben und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
  4. Zuletzt die Vanille-Diplomatencreme in Portionsschälchen umfüllen, mit jeweils zwei Löffelbiskuits garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Damit der heiße Pudding keine unschöne Haut bildet, ein Stück Frischhaltefolie direkt auf seine Oberfläche legen und danach abkühlen lassen.

Der Pudding kann auch morgens gekocht werden. Dann lauwarm abkühlen lassen, anschließend direkt in den Kühlschrank stellen und am Abend die Diplomatencreme zubereiten.

Noch schneller geht es, wenn Schokostreusel, -raspel oder -nibs unter die Creme gemischt werden.

Die Sahne sollte sehr gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank kommen, da sie sich dann schneller und schön steif aufschlagen lässt. Damit die Luft in ihr nicht zerstört wird, vorsichtig mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter die Creme ziehen.

Nährwert pro Portion

kcal
529
Fett
32,60 g
Eiweiß
6,80 g
Kohlenhydrate
50,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare