Vegane Pfeffernüsse
Zutaten für 30 Portionen
140 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Msp | Natron |
40 | g | Margarine, zerlassen |
35 | g | Karamellsirup |
25 | g | Agavendicksaft |
35 | g | Zucker |
0.5 | TL | Spekulatiusgewürz |
Zutaten zum Bestreichen | ||
50 | g | Puderzucker |
15 | ml | Zitronensaft, frisch gepresst |
Rezept Zubereitung
- Am Vortag das Mehl in eine große Rührschüssel geben und mit dem Natron sowie dem Zucker mischen.
- In einem separaten Gefäß die zerlassene Margarine mit dem Karamellsirup und dem Agavendicksaft vermischen. Dann das Spekulatiusgewürz dazugeben und gut unterrühren.
- Nun die Masse zur Mehlmischung geben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die Teigrollen in Scheiben schneiden, zu kleinen Kugeln (Ø 2-3 cm) formen und auf das vorbereitete Backblech legen.
- Nun das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die veganen Pfeffernüsse etwa 12 Minuten backen.
- Dann herausnehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Backgitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.
- Zuletzt den Zitronensaft in den Puderzucker rühren, die ausgekühlten Plätzchen mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.
Vorbereitung Teig:
Zubereitung vegane Pfeffernüsse:
Tipps zum Rezept
Gewürze - auch die für Pfeffernüsse - wurden im Mittelalter von Klöstern gekauft, die sich entlang der Handelsrouten befanden. Da seinerzeit offenbar alle fremdländischen Gewürze unter dem Begriff "Pfeffer" zusammengefasst wurden, war dieser angeblich der Namensgeber des Gebäcks.
Statt mit Karamellsirup kann der Teig auch mit Zuckerrübensirup zubereitet und zusätzlich mit etwas Bio-Orangen- oder -Zitronenabrieb aromatisiert werden.
Wer es noch würziger mag, bestreicht die Pfeffernüsse zuletzt mit einem schnell gemachten Zuckerguss mit Gewürzen und bestäubt den noch feuchten Guss mit gesiebtem Puderzucker.
Die Pfeffernüsse am besten luftdicht zwischen Lagen von Backpapier in einer Blechdose aufbewahren. Darin halten sie sich etwa 1-2 Monate und entfalten dabei ihr volles Aroma. Damit sie weich bleiben, eine Mandarine dazulegen, die mit 2-3 Gewürznelken gespickt wird.
User Kommentare