Veganer Cheesecake

Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Himbeeren, frisch |
---|
Zutaten für den Boden
125 | g | Mandeln, gemahlen |
---|---|---|
110 | g | Hafermehl, glutenfrei |
50 | g | Kokosblütenzucker |
60 | ml | Kokosöl extra, nativ |
Zutaten für die Füllung
540 | g | Frischkäse, vegan |
---|---|---|
250 | g | Sojajoghurt, Vanille |
150 | ml | Ahornsirup |
125 | g | Cashewkerne, ungeröstet |
2 | TL | Zitronenabrieb |
4 | EL | Tapiokamehl |
1 | EL | Kichererbsenmehl |
1 | EL | Tahin |
1 | TL | Vanillepaste |
Kategorien
Zeit
275 min. Gesamtzeit 37 min. Zubereitungszeit 238 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Cashewkerne in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen und mindestens 30 Minuten einweichen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Währenddessen für den Kuchenboden die gemahlenen Mandeln, das Hafermehl und den Kokosblütenzucker in einer Schüssel mischen.
- Das Kokosöl bei niedriger Temperatur in etwa 3 Minuten schmelzen lassen und unter die trockenen Zutaten rühren.
- Die Mandelmasse in eine Springform (Ø 22 cm) füllen und mit einem Löffelrücken zu einem Tortenboden drücken - dabei auch einen Rand hochdrücken.
- Jetzt die Springform auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung die Cashewkerne abgießen, kalt abspülen und in einen Mixer geben. Den Sojajoghurt, das Ahornsirup und den Frischkäse hinzufügen und alles gründlich duchmixen.
- Dann den Zitronenabrieb, das Tapiokamehl, das Kichererbsenmehl, Tahin und Vanillepaste dazugeben und alles zu einer glatten Masse pürieren.
- Den vorgebackenen Tortenboden aus dem Backofen nehmen und die Temperatur auf 180 °C reduzieren.
- Die Frischkäsemasse auf dem Boden verteilen, glatt streichen, zurück in den Ofen schieben und den veganen Cheesecake weitere 35-40 Minuten backen.
- Nun die Form aus dem Backofen nehmen und etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Rechtzeitig vor dem Servieren die Früchte verlesen und möglichst nicht waschen.
- Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und sobald der Kuchen Raumtemperatur angenommen hat, mit den vorbereiteten Früchte garniert servieren.
User Kommentare