Veganer Cheesecake

Veganer Cheesecake kann so lecker sein, wenn er nach dem richtigen Rezept gebacken wird. So wie dieses Exemplar, das außerdem mit Früchten trumpft.

Veganer Cheesecake Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

200 g Himbeeren, frisch

Zutaten für den Boden

125 g Mandeln, gemahlen
110 g Hafermehl, glutenfrei
50 g Kokosblütenzucker
60 ml Kokosöl extra, nativ

Zutaten für die Füllung

540 g Frischkäse, vegan
250 g Sojajoghurt, Vanille
150 ml Ahornsirup
125 g Cashewkerne, ungeröstet
2 TL Zitronenabrieb
4 EL Tapiokamehl
1 EL Kichererbsenmehl
1 EL Tahin
1 TL Vanillepaste

Zeit

275 min. Gesamtzeit 37 min. Zubereitungszeit 238 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Cashewkerne in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen und mindestens 30 Minuten einweichen lassen.
  2. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Währenddessen für den Kuchenboden die gemahlenen Mandeln, das Hafermehl und den Kokosblütenzucker in einer Schüssel mischen.
  4. Das Kokosöl bei niedriger Temperatur in etwa 3 Minuten schmelzen lassen und unter die trockenen Zutaten rühren.
  5. Die Mandelmasse in eine Springform (Ø 22 cm) füllen und mit einem Löffelrücken zu einem Tortenboden drücken - dabei auch einen Rand hochdrücken.
  6. Jetzt die Springform auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen.
  7. In der Zwischenzeit für die Füllung die Cashewkerne abgießen, kalt abspülen und in einen Mixer geben. Den Sojajoghurt, das Ahornsirup und den Frischkäse hinzufügen und alles gründlich duchmixen.
  8. Dann den Zitronenabrieb, das Tapiokamehl, das Kichererbsenmehl, Tahin und Vanillepaste dazugeben und alles zu einer glatten Masse pürieren.
  9. Den vorgebackenen Tortenboden aus dem Backofen nehmen und die Temperatur auf 180 °C reduzieren.
  10. Die Frischkäsemasse auf dem Boden verteilen, glatt streichen, zurück in den Ofen schieben und den veganen Cheesecake weitere 35-40 Minuten backen.
  11. Nun die Form aus dem Backofen nehmen und etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  12. Rechtzeitig vor dem Servieren die Früchte verlesen und möglichst nicht waschen.
  13. Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und sobald der Kuchen Raumtemperatur angenommen hat, mit den vorbereiteten Früchte garniert servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
285
Fett
18,59 g
Eiweiß
10,21 g
Kohlenhydrate
18,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare