Veganer Käsekuchen mit Oreokeksen

Dieses Rezept kombiniet die beliebten Oreokekse mit Sojajoghurt, sodass ein veganer, toller Käsekuchen entsteht.

Veganer Käsekuchen mit Oreokeksen Foto o_ae_1 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (1.104 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

32 Stk Oreo-Kekse
2 EL Margarine, vegan
10 Stk Oreo-Kekse, zum Dekorieren

Zutaten für die Füllung

4 EL Hafer- oder Sojamilch
4 EL Hartweizengrieß
2 EL Margarine, vegan
500 g Vanille-Joghurt, vegan (z. B. auf Soja- oder Kokosbasis)
1 Pk Vanille-Puddingpulver

Benötigte Küchenutensilien

Springform Backpapier Küchenmaschine

Zeit

360 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 335 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Boden die Oreo-Kekse mithilfe einer Küchenmaschine (oder alternativ im einem Gefrierbeutel mit Hilfe eines Nudelholzes) zerkleinern, diese mit der flüssigen Margarine mischen und gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken (zum Beispiel mit einem Glasboden).
  2. Dann den Boden für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. In der Zwischenzeit für die Füllung die Hafermilch, Hartweizengrieß, Margarine, Vanillejoghurt sowie das Vanillepuddingpulver gut vermengen und über dem Keksboden gießen.
  4. Dann den Kuchen bei 160 °C (Umluft) für ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  5. Nach dem Backen die Ofentür leicht öffnen und den Kuchen für 30 Minuten im Ofen stehen lassen (verhindert Spannungsrisse).
  6. Später den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren für mindestens 4 Stunden abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Oreo-Kekse bieten sich sehr gut als Dekoration an. Diese dafür vierteln und nach dem Backen auf dem veganen Käsekuchen mit Oreokeksen verteilen. Zusätzlich als Garnitur bietet sich ein Klecks geschlagene vegane Sahne an. Auch geschmolzene, vegane Kuvertüre kann als Topping dienen.

Keine Sorge, falls die Füllung etwas flüssig ist, der Grieß quillt erst später auf. Die Füllung nach Belieben mit Zucker oder Ahornsirup abschmecken – je nach Joghurtbasis ca. 100–150 Gramm Zucker.

Den Kuchen vor dem Servieren am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
237
Fett
11,22 g
Eiweiß
4,99 g
Kohlenhydrate
27,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare