Veganer Käsekuchen mit Oreokeksen
Zutaten für 12 Portionen
| 32 | Stk | Oreo-Kekse |
|---|---|---|
| 2 | EL | Margarine, vegan |
| 10 | Stk | Oreo-Kekse, zum Dekorieren |
Zutaten für die Füllung
| 4 | EL | Hafer- oder Sojamilch |
|---|---|---|
| 4 | EL | Hartweizengrieß |
| 2 | EL | Margarine, vegan |
| 500 | g | Vanille-Joghurt, vegan (z. B. auf Soja- oder Kokosbasis) |
| 1 | Pk | Vanille-Puddingpulver |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
360 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 335 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Boden die Oreo-Kekse mithilfe einer Küchenmaschine (oder alternativ im einem Gefrierbeutel mit Hilfe eines Nudelholzes) zerkleinern, diese mit der flüssigen Margarine mischen und gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken (zum Beispiel mit einem Glasboden).
- Dann den Boden für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung die Hafermilch, Hartweizengrieß, Margarine, Vanillejoghurt sowie das Vanillepuddingpulver gut vermengen und über dem Keksboden gießen.
- Dann den Kuchen bei 160 °C (Umluft) für ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen die Ofentür leicht öffnen und den Kuchen für 30 Minuten im Ofen stehen lassen (verhindert Spannungsrisse).
- Später den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren für mindestens 4 Stunden abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Oreo-Kekse bieten sich sehr gut als Dekoration an. Diese dafür vierteln und nach dem Backen auf dem veganen Käsekuchen mit Oreokeksen verteilen. Zusätzlich als Garnitur bietet sich ein Klecks geschlagene vegane Sahne an. Auch geschmolzene, vegane Kuvertüre kann als Topping dienen.
Keine Sorge, falls die Füllung etwas flüssig ist, der Grieß quillt erst später auf. Die Füllung nach Belieben mit Zucker oder Ahornsirup abschmecken – je nach Joghurtbasis ca. 100–150 Gramm Zucker.
Den Kuchen vor dem Servieren am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
User Kommentare