Veganes Rührei
Mit dem veganen Rührei ist der Klassiker am Frühstückstisch auch ohne Hühnerei lecker und schmackhaft möglich.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,6 (30 Stimmen)
Zutaten für 2 Portionen
0.5
|
Stk |
Zwiebel
|
200
|
g |
Tofu
|
1
|
TL |
Kurkuma
|
60
|
ml |
Wasser
|
1
|
EL |
Sojasahne
|
0.5
|
TL |
Kala Namak (Salz)
|
1
|
Prise |
Pfeffer
|
1
|
Schuss |
Öl
|
1
|
Schuss |
Sojasauce
|
Rezept Zubereitung
- Für das vegane Rührei zunächst die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Dann das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln dazugeben.
- Anschließend den Tofu aus der Packung nehmen und mit der Gabel oder mit den Händen in die Pfanne zerbröseln. Diesen unter Rühren ca. 5 Minuten scharf anbraten.
- Nun in einem Gefäß das Wasser mit der Sojasahne mischen und den Kurkuma zugeben. Alles in die Pfanne schütten und den Tofu ablöschen.
- Anschließend die Pfanne vom Ofen nehmen, das vegane Rührei mit Sojasauce, Kala Namak sowie Pfeffer würzen und servieren.
Tipps zum Rezept
Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Ähnliche Rezepte
Arme Ritter sind einfach und schnell zubereitet. Dieses süßes Rezept schmeckt sowohl Klein als auch Groß.
Dieses Rezept ist ideal, wenn es morgens mal etwas schneller gehen muss. Der vegane Früchstücks-Smoothie schmeckt gut und sättigt lange.
Dieses Rezept für einen energiereichen Porridge sichert einen guten Start in den Tag. Er ist einfach zuzubereiten, sättigend, gesund und sehr lecker.
Sie lieben Schokohörnchen und -croissants, wollen aber etwas mehr Pepp? Dann ist dieses Rezept eine willkommene Abwechslung für Ihren Gaumen!
Mit diesem Rezept für ein Kollath Frühstück gelingt ein gesunder Start in den Tag. Das Geheimnis dabei sind Kollath-Flocken, Obst und Joghurt.
Frisches Bäckerbrot mit Hüttenkäse und Avocado ist nahrhaft, sättigend und wirklich lecker. Ein schönes Rezept für ein gesundes Frühstück.
User Kommentare
Das war das beste Rührei was ich bis jetzt gegessen habe.
Vielen Dank für das Rezept.
Jetzt bin ich registriert und werde weiter stöbern ????
Auf Kommentar antworten