Bananen-Schoko-Hörnchen

Zutaten für 12 Portionen
300 | g | Zartbitter-Kuvertüre |
---|---|---|
2 | Stk | Bananen |
2 | Stk | Blätterteig, frisch, Kühlregal, à 275 g |
3 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
5 | EL | Milch |
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten zum Verzieren
5 | EL | Schlagsahne |
---|---|---|
300 | g | Zartbitter-Kuvertüre |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Während der Ofen aufheizt, die Kuvertüre in kleine Stücke hacken. Dann die Bananen schälen und anschließend klein würfeln.
- Anschließend eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, den Blätterteig entrollen und zunächst in Rechtecke (18 x 10 cm) schneiden. Die Rechtecke danach diagonal halbieren.
- Nun die Bananenwürfel sowie die Hälfte der gewürfelten Kuvertüre auf der breiten Seite der Blätterteig-Dreiecke platzieren. Im Anschluss daran bis zur Spitze hin aufrollen und auf das vorbereitete Backblech legen.
- Damit die Bananen-Schoko-Hörnchen einen schönen Glanz erhalten, die Eigelbe mit der Milch verrühren und die Hörnchen damit bestreichen.
- Das Backblech anschließend im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Hörnchen etwa 15-20 Minuten goldbraun backen. Danach vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Währenddessen die Kuvertüre für die Verzierung klein hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen.
- Zuletzt die Sahne in die flüssige Schokolade rühren, in Schlieren über die Hörnchen laufen und fest werden lassen.
Tipps zum Rezept
Frischer Blätterteig aus dem Kühlregal darf weder geknetet noch ausgerollt werden, weil sonst die zarten Schichten zerstört werden und er nicht aufgehen kann.
Damit der Teig blättrig aufgeht, muss der Backofen beim Einschieben des Backblechs die gewünschte Temperatur erreicht haben.
Zum Schneiden des Blätterteigs ein scharfes Messer benutzen, weil ein stumpfes Messer die Schnittkanten verkleben würde und sie dann ebenfalls nicht aufgehen können.
Wer mag, gibt zusätzlich noch ein paar gehackte Nüsse oder Mandeln zur Füllung. Deren Geschmack wird intensiviert, wenn sie zuvor in einer Pfanne ohne Fett 1-2 Minuten angeröstet werden.
User Kommentare