Kefir mit Haferflocken

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kefir, kalt |
---|---|---|
250 | g | Naturjoghurt |
4 | EL | Haferflocken, zartschmelzend |
5 | EL | Zitronensaft |
4 | EL | Ahornsirup |
250 | g | Blaubeeren |
250 | g | Himbeeren |
2 | zw | Zitronenmelisse |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst den gut gekühlten Kefir und den ebenfalls gekühlten Naturjoghurt in eine Schüssel geben und vermischen.
- Anschließend die Haferflocken, den Zitronensaft und den Ahornsirup hinzufügen und alle Zutaten mit einem Schneebesen oder Handrührgerät verrühren.
- Nun die Blaubeeren und Himbeeren verlesen, die Blaubeeren in ein Sieb geben und kurz abbrausen. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen und trocken tupfen.
- Die Kefirmischung auf 4 Müslischalen verteilen und die Beeren darauf anrichten. Zuletzt mit ein paar Blättchen Zitronenmelisse garnieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das etwas saurer als Joghurt schmeckt. Seine Konsistenz ist flüssig bis dickflüssig. Kefir aus Vollmilch enthält reichlich Calcium, viele wertvolle Nährstoffe sowie die Vitamine B12, B2 und Vitamin D.
Die in Kefir enthaltenen Probiotika stärken das Imunsystem, unterstützen eine gesunde Verdauung und schützen vor Krebserkrankungen. Außerdem wandeln die in Kefir enthaltenen Milchsäurebakterien wandeln Laktose in Milchsäure um, so dass Menschen mit einer Laktoseintoleranz Kefir problemlos genießen können.
Himbeeren sind vorsichtig zu behandeln, da sie sehr empfindlich sind. Daher auch nicht waschen, da sie sonst ihr Aroma verlieren.
Je nach Jahreszeit passen natürlich auch andere Beeren und viele Früchte der Saison in dieses gesunde Frühstück. Außerdem Rosinen, Nüsse und Kerne, die ebenfalls gesund sind und zusätzlichen Biss hineinbringen.
User Kommentare