Veganes Stockbrot
Zutaten für 8 Portionen
200 | ml | Haferdrink |
---|---|---|
350 | g | Mehl |
1 | Prise | Himalayasalz |
40 | g | Alsan |
10 | g | Hefe, frisch |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Haferdrink in einen Topf geben und auf niedrigster Stufe lauwarm erwärmen. Dann vom Herd nehmen, die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen.
- Während die Hefe Bläschen bildet, das Mehl in eine große Schüssel sieben und mit dem Salz verrühren. Danach in die Mitte des Mehls mit der Faust eine Mulde drücken.
- In diese Mulde das Hefe-Haferdrink-Gemisch und die zimmerwarme Margarine geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa zwei Stunden gehen lassen.
- Abschließend den Teig portionsweise zu dünnen, etwa 20 cm langen Strängen formen und spiralförmig um angespitzte Stöcke wickeln.
- Die Stücke - nicht zu dicht - über dem Lagerfeuer zu veganen Stockbrot 10-12 Minuten backen. Dabei gelegentlich drehen und anschließend genießen.
Tipps zum Rezept
Wer gern süßes Stockbrot isst, gibt Zucker oder Ahornsirup in den Teig. Würzig wird es durch veganen Käse, getrocknete Tomaten, gehackte Oliven oder gehackten Knoblauch im Teig.
Lange Zweige von Haselnuss, Buche oder Weide eignen sich gut für diese Aktion und sie können mehrfach verwendet werden. Bevor sie mit Teig umwickelt werden, ein Stockende mit einem scharfen Messer zuspitzen und von der Rinde befreien.
Den Teig möglichst eng um die Holzstöcke wickeln und die Enden gut andrücken. So kann der Teig über dem Lagerfeuer nicht abfallen. Die umwickelten Stöcke vor dem Backen auf ein Stück Backpapier legen und etwa 15 Min. ruhen lassen.
User Kommentare