Winterliches Zimteis

Zutaten für 4 Portionen
200 | ml | Milch |
---|---|---|
200 | g | Schlagsahne, sehr gut gekühlt |
150 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
6 | TL | Zimt, gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
330 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das winterliche Zimteis zuerst die Milch mit dem Salz, der Schlagsahne und dem Zucker in eine Schüssel geben und miteinander verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Anschließend den Zimt einrühren, wobei die Menge - gestrichene oder leicht gehäufte Teelöffel - vom persönlichen Geschmack bestimmt wird.
- Nun die Mischung in eine frostfeste Eisform mit Deckel füllen und fest verschließen.
- Im Anschluss daran für mindestens 5 Stunden in den Gefrierschrank stellen und dabei die Eis-Masse in den ersten 3 Stunden alle 30 Minuten mit einer Gabel kräftig durchrühren.
- Zum einfacheren Portionieren das fertige Zimteis rechtzeitig aus dem Gefrierschrank nehmen, damit es leicht antauen kann.
Tipps zum Rezept
Vorzugsweise Ceylon-Zimt verwenden, der weltweit als echter und bester Zimt bezeichnet wird. Sein Aroma ist warm-würzig und er enthält nur einen Bruchteil des gesundheitlich bedenklichen Aromastoffs Cumarin, der in Cassia-Zimt reichlich vorhanden ist.
Ist die Schlagsahne sehr gut gekühlt, gefriert die Masse schneller. Das häufige Durchrühren in den ersten drei Stunden sorgt dafür, dass die sich bildenden Eiskristalle klein bleiben und das Zimteis cremig wird.
Selbstverständlich lässt sich das Rezept auch mit einer Eismaschine zubereiten. Mit ihrer Hilfe ist das Zimteis ist in etwa 30-40 Minuten fertig.
Eine Kugel winterliches Zimteis, die langsam auf einem noch warmen Bratapfelkompott aus dem Ofen schmilzt, ist ein toller Abschluss eines Weihnachtsessens.
User Kommentare