Bratapfelkompott aus dem Ofen

Zutaten für 4 Portionen
3 | kg | Äpfel, säuerlich (Boskoop, Cox Orange) |
---|---|---|
150 | g | Rosinen, gewaschen |
200 | g | Mandelstifte |
500 | g | Zucker |
200 | ml | Weißwein, trocken |
1 | TL | Zimt |
1 | TL | Anis |
8 | EL | Calvados (Apfelbranntwein) |
100 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann den Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze in etwa 15-20 Minuten schmelzen und karamellisieren lassen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, schälen und in Spalten schneiden.
- Die Apfelstücke mit den Mandelstiften und den Rosinen auf einem tiefen Backblech oder in einer Auflaufform verteilen.
- Karamell mit dem Wein ablöschen, Anis und Zimt unterrühren und unter die Äpfel mischen.
- Nun die Fettpfanne bzw. Auflaufform auf die mittlere Schiene des heißen Ofens schieben und beim Schließen der Backofentür einen Kochlöffelstiel einklemmen, damit Dampf entweichen kann.
- Jetzt den Kompott etwa 2 Stunden garen und eindicken lassen.
- Während dieser Zeit alle 15 Minuten prüfen, wie weit der Saft eingekocht ist. Bis es so weit ist, die Äpfel immer wieder in der Mitte des Blechs bzw. der Form zusammenschieben.
- Im Anschluss das Blech bzw. die Form herausnehmen, das Bratapfelkompott aus dem Ofen sofort in saubere Weck- oder Schraubgläser füllen und die Oberfläche glatt streichen.
- Zuletzt etwas Calvados auf jedes Kompott-Glas geben, anzünden und die Gläser sofort fest verschließen. Das Kompott hält sich auf diese Weise bis zu einem Jahr.
User Kommentare