Zitronencreme mit Buttermilch und Himbeeren

Zutaten für 4 Portionen
220 | g | Himbeeren |
---|---|---|
6 | Bl | Gelatine, weiß |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
70 | g | Zucker |
100 | ml | Zitronensaft, frisch gepresst |
350 | ml | Buttermilch |
150 | g | Schlagsahne, gut gekühlt |
30 | g | Zartbitterschokolade |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Zitronencreme mit Buttermilch und Himbeeren:
- Zunächst die Himbeeren verlesen und nach Möglichkeit nicht waschen. Danach die Gelatineblätter in einer Schale mit kaltem Wasser etwa 5 Minuten einweichen.
- In der Zwischenzeit die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Schüssel geben.
- Anschließend zuerst das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers zu steifem Eischnee schlagen.
- Dann den Zucker sowie den Zitronensaft zum Eigelb geben, alles etwa 5 Minuten lang schaumig rühren und dann die Buttermilch kurz untermischen.
- Im Anschluss daran die Gelatine aus dem Wasser nehmen, tropfnass in einen kleinen Topf geben und auf dem Herd bei mittlerer Hitze unter Rühren auflösen.
- Nun die aufgelöste Gelatine in die Zitronencreme einrühren und kalt stellen, bis die Creme etwas geliert.
- Währenddessen die Himbeeren mit dem Schneidstab pürieren und zur Seite stellen. Die kalte Sahne in einen Rührbecher geben und steif schlagen.
- Zuerst die Sahne unter die erkaltete Creme ziehen, dann den Eischnee unterheben.
Anrichten:
- Die Zitronencreme mit den pürierten Himbeeren abwechselnd in Dessertgläser oder -schalen schichten und danach für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Kurz vor dem Servieren die Zartbitterschokolade über das Dessert raspeln und die Zitronencreme mit Buttermilch gut gekühlt servieren.
Tipps zum Rezept
Himbeeren sind sehr empfindlich und verlieren beim Waschen an Aroma. Deshalb nur beschädigte Beeren aussortieren. Alternativ können für dieses Rezept auch tiefgekühlte Himbeeren verwendet werden.
Damit der Eischnee gelingt, müssen Rührbesen und -becher absolut fettfrei sein. Deshalb zunächst das Eiweiß schlagen und dann erst die Eigelb-Mischung, damit die Rührbesen zwischendurch nicht abgewaschen werden müssen.
Wen die kleinen Kerne in den Himbeeren stören, streicht das Himbeerpüree noch einmal durch ein feines Sieb.
Ein Minze- oder Zitronenmelisse-Blatt als Garnitur on top bringt noch etwas frische Farbe ins Spiel.
User Kommentare