Zucchini mit Gorgonzola

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Zucchini, mittelgroß |
---|---|---|
200 | gl | Gorgonzola |
1 | EL | Butter, für die Form |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
44 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Anschließend die Zucchini waschen, trocknen, der Länge nach halbieren und die Schnittflächen mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zucchini mit der Schnittfläche nach unten hineingeben und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anbraten.
- Inzwischen den Gorgonzola in 8 dünne Scheiben schneiden.
- Die angebratenen Zucchini aus der Pfanne nehmen, die Hälfte mit jeweils zwei Scheiben Gorgonzola belegen und die restlichen Zucchinihälften auflegen.
- Im Anschluss daran die Zucchini mit Gorgonzola in die vorbereitete Auflaufform schichten und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen.
- Schließlich die Form aus dem Ofen nehmen, das Gemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf mittelgroße, möglichst gerade gewachsene Zucchini mit einer unversehrten Schale wählen. Bis zu einer Länge von etwa 15 cm sind Zucchini besonders knackig und besitzen einen aromatischen Geschmack.
Reifer Gorgonzola ist wunderbar cremig, lässt sich allerdings nur in etwas dickere Scheiben oder Streifen schneiden. Alternativ kann der Blauschimmelkäse in ein wenig Milch oder Sahne bei milder Hitze geschmolzen werden.
In diesem Fall die Zucchinihälften nebeneinander mit der Schnittfläche nach oben in die Auflaufform legen und den geschmolzenen Käse darüber verteilen.
Dazu schmeckt ein knuspriges französisches Baguette.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Süße Weißweine wie Riesling oder Moscato passen hervorragend zu diesem Gericht und bieten eine schöne Balance zum salzig- würzigen Käse.
Wenn es ein trockener Weißwein sein soll, sind ein Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio eine gute Wahl, weil ihre Frische die Nuancen des Gorgonzolas verstärkt.
User Kommentare