Zucchini
Die Zucchini präsentiert sich als wandlungsfähige Gemüsesorte. Sie besticht durch einen milden Geschmack und einer ansprechenden Frische. Insbesondere die mediterrane Küche ist reich an Rezepten mit dieser Gemüsesorte.

Allgemeines
Zucchini haben sich zu den begehrtesten Gemüsesorten in Deutschland entwickelt. Sie schmecken herrlich frisch, können leicht verarbeitet werden und harmonieren mit vielen anderen Nahrungsmitteln. Ferner ist es ein äußerst gesundes Gemüse.
100 g Zucchini besitzen lediglich 18 kcal, wodurch sie zu wahren Schlankmachern werden.
Des Weiteren weisen sie viel Vitamin C und Betacarotin auf, welche das körpereigene Immunsystem unterstützen. Dank des hohen Wertes an Vitamin K liefern sie einen Beitrag zur Knochenbildung und zum Muskelaufbau. Die enthaltenden Mineralstoffe sind gut für das Blut und diverse Stoffwechselprozesse.
Herkunft
Zucchini sind eigentlich unreife Kürbisse und stammen ursprünglich vom Riesenkürbis ab. Ihre Heimat sind daher die subtropischen und tropischen Regionen in Mittelamerika.
Nach Deutschland gelangten sie über Italien, wo das schmackhafte Gemüse bereits seit vielen Jahren kultiviert worden ist. Bis in die 1970er-Jahre waren die Zucchini in Deutschland nahezu unbekannt.
Inzwischen werden sie professionell und in Kleingärten angebaut. Mit wachsender Begeisterung werden sie in die heimische Küche integriert.
Saison
Freilandware kann in Deutschland von Mai bis September gekauft werden. Importe aus Italien, Spanien und Frankreich liegen in den übrigen Monaten in den Auslagen der Supermärkte.
Geschmack
Zucchini haben kein markantes Eigenaroma. Daher harmonieren sie so gut mit anderen Nahrungsmitteln.
Verwendung in der Küche
Die Zucchini hat ihr schwaches Eigenaroma zu einer Stärke gemacht. Sie lässt sich herrlich mit anderen Lebensmitteln kombinieren.
Dazu gehören insbesondere frische Kräuter und Gewürze wie:
- Fenchelsamen
- Knoblauch
- Zitrone
- Zucker
- Curry
- Koriander
- Sojasoße
Das Gemüse ist eine geeignete Beilage für Fisch, Fleisch und andere Gemüsesorten. Ferner harmoniert es mit allen Sorten an Blattsalaten.
Neben einem rohen Genuss von Zucchini können sie gefüllt, gebraten, gegrillt, frittiert, eingelegt, geschmort und gedünstet werden.
Auch ein süßer Zucchinikuchen kann mit ihnen gebacken werden.
Abgesehen von der grünen Frucht können auch die Blüten des Gewächses verzehrt werden. Sie werden lediglich im Sommer angeboten, wenn die sehr jungen Zucchini auf dem Markt sind.
In vielen Ländern gehören die gelblichen Blüten zu den Delikatessen. Sie sind ein anmutender Farbtupfer für grüne Salate. Zudem können sie gefüllt oder frittiert werden.
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Feste, frische Zucchini können in einer Plastiktüte im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Werden sie neben Obst und Tomaten gelagert, altern sie jedoch schneller. Die Blüten welken sehr schnell. Sie sollten daher nach dem Einkauf sofort zubereitet werden.
Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)
User Kommentare