Zürcher Rouladen

Erstellt von Muetzenheini

Zürcher Rouladen werden nach diesem Rezept mit Schinken und Käse gefüllt und in Brühe gegart. Das Gericht schmeckt wirklich einmalig.

Zürcher Rouladen Foto User Muetzenheini

Bewertung: Ø 4,7 (56 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Schweineschnitzel
4 Prise Salz
4 Prise Pfeffer, schwarz, frisch aus der Mühle
2 l Fleischbrühe/Gemüsebrühe
200 g Schwarzwälder Schinken (oder Bündner Fleisch)
80 g Emmentaler
3 EL Mehl
70 g Butterschmalz
100 ml Schlagsahne

Benötigte Küchenutensilien

Zahnstocher Fleischklopfer Bratpfanne Kochtopf Küchenpapier

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schnitzel abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach flach klopfen, auf ein Schneidebrett legen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Zwischenzeitlich die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Anschließend die Schinkenscheiben aufs Fleisch legen, den Emmentaler reiben und gleichmäßig darauf streuen.
  4. Nun die Schnitzel fest aufrollen, dabei die Seiten einschlagen und zuletzt mit Fleischerfaden, mit Rouladennadeln oder Zahnstochern fixieren.
  5. Dann die Rouladen in Mehl wenden.
  6. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen darin 5 Minuten von allen Seiten schön gleichmäßig anbraten.
  7. Im Anschluss etwas Brühe zum Ablöschen vorsichtig in die Pfanne geben, danach die Rouladen mit dem Sud zur restlichen Brühe in den Topf legen und bei mittlerer Hitze etwa 30-35 Minuten schmoren lassen. Wenn die Rouladen von der Gabel fallen, ist das Fleisch weich.
  8. Nach Beendigung der Schmorzeit die Sahne in den Schmortopf gießen, kurz aufkochen und Zürcher Rouladen weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Tipps zum Rezept

Dazu schmecken Bandnudeln oder alternativ Knödel mit Rotkohl sehr gut. Das Gericht nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren.

Das Fleisch bei Raumtemperatur zubereiten.

Man kann zum Füllen der Rouladen auch Schinkenspeck verwenden, oder einen anderen guten rohen Schinken, wie z.B. Bauernschinken. Die Schweizer nehmen oft auch das Bündner Fleisch, es schmeckt einmalig, ist aber ein recht teurer Spaß.

Nährwert pro Portion

kcal
431
Fett
33,95 g
Eiweiß
20,38 g
Kohlenhydrate
10,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das Rezpt für die Älplermagronen ist eine beliebte Hausmannskost aus der Schweiz und stammt ursprünglich von den Almhütten der Schweizer Sennen.

User Kommentare