Zupfbrot nach französischer Art

Mit dem Zupfbrot nach französischer Art gelingt im Handumdrehen ein leckerer Party-Snack.

Zupfbrot nach französischer Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stg französisches Baguette
250 g Camembert
5 EL Butter
8 EL Konfitüre, Waldbeere oder Preiselbeer
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochtopf Backpapier Alufolie

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech setzen.
  2. Nun das Baguette längs und quer in einem Abstand von etwa 2 Zentimetern einschneiden, sodass viele kleine "Taschen" oder Spalten entstehen. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Baguette nicht durchtrennt wird.
  3. Hiernach den Camembert in Scheiben schneiden und diese in das eingeritzte Baguette stecken.
  4. Danach die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Konfitüre damit verrühren.
  5. Anschließend das Ganze mit Salz als auch Pfeffer abschmecken und die Masse in die Brotspalten füllen.
  6. Daraufhin das Baguette in etwas Alufolie einwickeln und 10-15 Minuten im Backofen backen.
  7. Zuletzt die Alufolie entfernen und das Zupfbrot nach französischer Art weitere 5 Minuten im Backofen backen, kurz abkühlen lassen und noch warm servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle kann Camembert kann auch Brie oder anderer Weichkäse verwendet werden. Statt Preiselbeerkonfitüre eignet sich auch Feigenmarmelade oder einen Chutney.

Zusätzlich ein paar Walnüsse oder gehackte Pekannüsse dazugeben – das bringt Crunch und extra Aroma. Optional gewürzt werden kann das Ganze noch mit Thymian oder Rosmarin.

Wer mag, kann das Brot vor dem Backen noch mit ein bisschen geriebenem Käse bestreuen (zum Beispiel mit Parmesan).

Reste vom Zupfbrot lassen sich kurz im Ofen aufbacken, schmecken aber nicht mehr ganz so „gooey“ wie frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
406
Fett
26,56 g
Eiweiß
13,29 g
Kohlenhydrate
28,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zum Zupfbrot passen wunderbar leichte bis mittelkräftige Weißweine (zum Beispiel Riesling, Chardonnay oder Weißburgunder) oder ein fruchtiger Rotwein (zum Beispiel Spätburgunder oder Gamay). Weiters passt eine Apfel- oder Traubensaft-Schorle hervorragend dazu. Ein mildes Weizenbier oder ein nicht zu herbes Helles kann ebenfalls gut passen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Peperoni

GEFÜLLTE PEPERONI

Gefüllte Peperoni schmecken als kleiner Snack oder als Beilage toll. Das Rezept dafür ist einfach, braucht aber etwas Zeit zum Marinieren.

Spanisches Bocadillo

SPANISCHES BOCADILLO

Ein Spanisches Bocadillo ist die optimale Zwischenmahlzeit und ein beliebter Party-Snack im Ursprungsland. Mit diesem Rezept gelingt es auch hier.

Knusprige Spiral-Kartoffel - Tornados

KNUSPRIGE SPIRAL-KARTOFFEL - TORNADOS

Ob man sie nun Spiralen-Kartoffel oder Tornados nennt ist gleich – wir zeigen euch wie man die leckeren Snacks selber zubereitet.

Thunfischtoast mit Käse und Tomaten

THUNFISCHTOAST MIT KÄSE UND TOMATEN

Das Rezept für diesen leckeren Thunfischtoast mit Käse und Tomaten macht als leichtes Abendessen oder als Snack zwischendurch rundum glücklich.

Wiener im Schlafrock

WIENER IM SCHLAFROCK

Wiener im Schlafrock sind ein leckerer Snack, der nach diesem Rezept schnell serviert ist. Außerdem einfaches Fingerfood, das auf Partys gut ankommt.

Pellkartoffeln mit Quark

PELLKARTOFFELN MIT QUARK

Die leckeren Pellkartoffeln mit Quark sind ein tolles und leichtes Gericht. Dieses einfache Rezept wird jeden am Tisch begeistern.

User Kommentare