3-Farben-Pudding

Beim 3-Farben-Pudding nach Fürst-Pückler-Art sind die beliebtesten Geschmackrichtungen versammelt. Ein einfaches Rezept, das nicht nur Kinder lieben.

3-Farben-Pudding Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,3 (55 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Kochtopf

Zeit

78 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 63 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Alle drei Puddingsorten nach Packungsanleitung zubereiten,. Dafür jeweils 500 ml Milch in jeweils einen Topf geben und aus jedem Topf 5-6 EL kalte Milch mit jeweils einem Päckchen Puddingpulver sowie je 2 EL Zucker in je einem Becher glatt verrühren.
  2. Danach für jede Puddingsorte die in den Töpfen verbliebene Milch kurz aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen und das angerührte Pudding-Zucker-Gemisch mit einem Schneebesen einrühren.
  3. Die Töpfe danach zurück auf der Herdplatte stellen und jede Puddingsorte rund 1 Minute blubbernd köcheln lassen.
  4. Nun 8 Dessertgläser mit ein wenig kaltem Wasser ausspülen.
  5. Im Anschluss daran nacheinander den noch heißen Schokopudding, dann den Vanillepudding und zuletzt den Erdbeerpudding vorsichtig einfüllen, damit sich die Schichten nicht miteinander vermischen.
  6. Zuletzt den 3-Farben-Pudding abkühlen und danach im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchkühlen lassen.
  7. Kurz vor dem Servieren die Sahne aufschlagen, auf den Pudding geben und mit den Schokostreuseln garnieren.

Tipps zum Rezept

Bei drei Töpfen kann man schon mal den Überblick verlieren und schon ist die Milch übergekocht. Damit das nicht passiert, die Milch langsam bei mittlerer Temperatur erhitzen und ein Stückchen Butter hineingeben. Das Fett verhindert, dass sich auf der Milch eine Haut bildet, die durch den sich bildenden, aufsteigenden Wasserdampf reißt und die Milch überkochen lässt.

Damit sich auf dem Pudding in den Gläsern keine Haut bildet, sofort nach dem Einfüllen der letzten Schicht ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die heiße Puddingoberfläche legen und darauf achten, dass sich darunter keine Luftblasen bilden.

Für eine sehr sommerliche Variante während der Saison frische, in dünne Scheiben geschnittene Erdbeeren auf die Erdbeerpuddingschicht legen. Darauf die Schlagsahne setzen und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
228
Fett
9,80 g
Eiweiß
6,10 g
Kohlenhydrate
33,08 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orangenpudding

ORANGENPUDDING

Die Suche nach einem erfrischenden, leckeren Orangenpudding hat ein Ende. Denn mit diesem Rezept ist er schnell und einfach zubereitet.

Chiasamen-Pudding mit Blaubeeren

CHIASAMEN-PUDDING MIT BLAUBEEREN

Nach diesem Rezept ist der gesunde Chiasamen-Pudding mit Blaubeeren schnell und einfach zubereitet und er schmeckt einfach toll.

Schokoladenpudding

SCHOKOLADENPUDDING

Dieser selbstgemachte Schokoladenpudding schmeckt einfach unglaublich gut und seine Zubereitung ist mit diesem Rezept keine Hexerei.

Birnenpudding

BIRNENPUDDING

Dieses leckere Rezept für den Birnenpudding ist sehr einfach zubereitet, schmeckt köstlich und sehr erfrischend.

Bananen-Kokos-Pudding

BANANEN-KOKOS-PUDDING

Das Rezept für diesen köstlichen Bananen-Kokos-Pudding hat durchaus eine leicht exotische Note, lässt sich aber ganz unkompliziert und schnell im Backofen zubereiten.

Vanillepudding selber machen

VANILLEPUDDING SELBER MACHEN

Vanillepudding selber machen kann mit diesem Rezept jeder, denn es ist ganz einfach und gelingt garantiert - auch ohne unerwünschte Zusatzstoffe.

User Kommentare