Allgäuer Käsespatzen

Nach diesem Rezept schmecken die Allgäuer Käsespatzen wie im Urlaub. Sie sind einfach herzustellen und schmecken der ganzen Familie gut.

Allgäuer Käsespatzen Foto YAYImages / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Allgäuer Emmentaler
8 Stk Schnittlauch
1 EL Pflanzenöl
2 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für den Teig

300 g Mehl
4 Stk Eier, Gr. M
0.5 TL Salz
0.5 Msp Muskatnuss, frisch gerieben

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl und die Eier in eine Schüssel geben. Das Salz und etwas Muskatnuss hinzufügen und verrühren. Bei Bedarf ein wenig Wasser unterrühren, bis der Teig dickflüssig ist und mit einem Kochlöffel kräftig schlagen, bis er Blasen wirft.
  2. Die Schüssel anschließend abdecken und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Währenddessen den Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden, anschließend den Käse reiben.
  4. Nun den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen. Dann einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und das Öl dazugeben.
  5. Den Teig nach und nach dünn auf ein leicht angefeuchtetes Holzbrett streichen. Mit einem langen Messer feine Streifen vom Brett direkt ins siedende Wasser schaben und die Spätzle darin ziehen lassen.
  6. Sobald die Spätzle an die Oberfläche schwimmen, mit einem Schaumlöffel entnehmen, in einem Sieb abtropfen lassen und warm stellen.
  7. Wenn der ganze Teig verarbeitet ist, eine Auflaufform einfetten und die Spätzle sowie den Käse abwechselnd einschichten.
  8. Zuletzt die Allgäuer Käsespatzen im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 8-10 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen sein. Dann mit Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Schaben das Brett zunächst kurz in das Kochwasser tauchen, damit es feucht ist. Etwas Teig daraufgeben und mit einem Schaber oder einer Teigkarte glatt streichen. Das Brett schräg über das Wasser halten und mit dem Schaber nach und nach dünne Teigstreifen hineinschaben. Die Spätzle werden mal dünner, mal dicker - aber das ist normal.

Der Teig kann natürlich auch mit einem Spätzlehobel oder einer Spätzlepresse in das Kochwasser gedrückt werden. Mit dem Hobel werden die Spätzle eher kurz, mit der Presse etwas länger.

Zu den Allgäuer Käsespatzen gehören unbedingt geschmelzte Zwiebeln. Dafür Zwiebeln (4 Stk) in etwa 3 mm dünne Scheiben hobeln, in einer Pfanne mit Butterschmalz (1 EL) erst glasig, dann langsam goldbraun braten. Mit Salz und Zucker würzen, in der Pfanne warm halten und vor dem Servieren über den Käsespatzen verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
488
Fett
15,67 g
Eiweiß
31,56 g
Kohlenhydrate
54,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnelle Käsespätzle

SCHNELLE KÄSESPÄTZLE

Köstliche Käsespätzle liebt jeder. Mit diesem Rezept gelingen Schnelle Käsespätzle garantiert. Basis sind selbstgemachte, bereits gegarte Spätzle.

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Mit diesem Grundrezept für einen original schwäbischen Spätzleteig gelingen köstliche Spätzle einfach und schnell.

Knöpfle

KNÖPFLE

Mit diesem Rezept gelingen Knöpfle einfach und schnell. Diese eignen sich als perfekte Beilage zu vielen Fleischgerichten.

Käsespätzle mit Sahne

KÄSESPÄTZLE MIT SAHNE

Herzhafte Käsespätzle mit Sahne und viel Käse rufen die Erinnerung an den letzten Ski-Urlaub wach. Mit diesem Rezept gelingen sie auch zuhause.

Cremige Käsespätzle

CREMIGE KÄSESPÄTZLE

Cremige Käsespätzle erhält man mit diesem Rezept auch unter Verwendung eines Fertigprodukts. Eine gute Lösung, wenn es mal ganz schnell gehen muss.

Leberspätzle

LEBERSPÄTZLE

Diese köstlichen Leberspätzle können sowohl als feine Suppeneinlage, aber auch als Beilage serviert werden. Hier das Rezept.

User Kommentare