Altmärker Brotsuppe
Das Rezept für die Altmärker Brotsuppe ist uralt und bestens zur Resteverwertung geeignet. Die Zugabe frischer Kräuter macht sie besonders lecker.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zunächst das Roggenbrot in kleine Würfel schneiden. Dann die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen und die Brotwürfen darin in etwa 8 Minuten goldgelb braten.
- Anschließend die heiße Fleischbrühe über die Brotwürfel gießen, aufkochen und in etwa 10 Minuten völlig zerkochen lassen.
- Die Brühe mit einem Schneidstab pürieren und aufschlagen, danach durch ein feines Sieb in einen Topf streichen.
- Zuletzt die restliche Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl hinzufügen und in etwa 5 Minuten hell anschwitzen. Dann mit der Brotbrühe auffüllen und etwa 2 Minuten durchkochen.
- Danach den Quark in die heiße Altmärker Brotsuppe rühren, die Kräuter hinzufügen und heiß servieren.
Ähnliche Rezepte
Hauptsache bunt! Dieser Papageienkuchen ist der Hit auf jedem Kindergeburtstag und hier ist das Rezept dafür.
Das Rezept für den Hallorenkuchen ist sehr alt. Ob es sich hier um das Original handelt, ist nicht bekannt. Aber der Kuchen schmeckt hervorragend.
Die Reformationsbrötchen sind nicht nur am Reformationstag beliebt und das Rezept dafür ist so einfach, dass man es ständig nachbacken möchte.
Beim Rezept für Schotenklump handelt es sich zwar um eine Erbsensuppe, aber letztlich hat das Ergebnis nur wenig Ähnlichkeit damit.
Eine tolle Kombination der Gebratene Rosenkohl mit Sauce Bolognese. Das ungewöhnliche Rezept muss man ausprobieren.
Ein ungewöhnliches Rezept für Grünkohl ist der Braunkohl mit Klump. Der Kohl erhält eine Decke aus Kartoffelpufferteig, goldgelb und lecker.
User Kommentare