Anisplätzchen
Zutaten für 10 Portionen
150 | g | Puderzucker |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | TL | Anis, gemahlen |
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | EL | Anissamen, zum Bestreuen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach das Ei mit dem Puderzucker in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr cremig rühren.
- Nun den gemahlenen Anis sowie das Mehl vorsichtig untermischen, bis es sich so gerade eben mit der Ei-Masse verbunden hat.
- Den Teig anschließend in einen Spritzbeutel oder eine Quetschflasche mit großer, glatter Tülle füllen und in kleinen Tuffs (Ø 2 cm) - mit etwas Abstand zueinander - auf das Backblech setzen.
- Im Anschluss daran die Teighäufchen bei Zimmertemperatur 24 Stunden antrocknen lassen.
- Am nächsten Tag den Backofen rechtzeitig auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Jetzt die Plätzchen mit Anissamen bestreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-15 Minuten hell backen.
- Dann aus dem Ofen nehmen und die Anisplätzchen vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Je länger die Ei-Masse gerührt wird, umso fluffiger und luftiger werden die Plätzchen. Wird das Rühren von einer Küchenmaschine übernommen, darf diese gern 15-20 Minuten arbeiten.
Das Mehl anschließend am besten mit einem Teigschaber in kreisenden Bewegungen unter die Ei-Masse ziehen, damit die eingeschlagene Luft nicht verdrängt wird.
Nach der Trockenzeit soll sich die Oberfläche der Plätzchen trocken, aber nicht hart anfühlen. Wer sie möglichst bald backen möchte, trocknet sie etwa 1 Stunde lang im Backofen bei 50 °C Ober-/Unterhitze.
Die Anisplätzchen während des Backens beobachten, damit sie nicht zu dunkel werden. Sie sind fertig, wenn sie gegen Ende der Backzeit beim Antippen mit einem Finger stabil bleiben.
User Kommentare