Apfelmarmelade mit Zimt

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Äpfel, geschält und entkernt |
---|---|---|
500 | g | Gelierzucker 2:1 |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
2 | Stk | Zimtstangen |
4 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
89 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 69 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Äpfel waschen, schälen und entkernen. Danach in kleine Stücke schneiden und die benötige Menge (1 kg) abwiegen.
- Die Apfelstücke in einen großen Topf geben, den Zitronensaft dazugeben und beides gründlich miteinander vermischen.
- Anschließend den Gelierzucker, die Zimtstangen sowie den Zimt zu den Äpfeln geben, alles vermengen und dann zugedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Topf auf den Herd stellen und die Apfelmischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
- Die Apfelmasse 4 Minuten sprudelnd kochen lassen und währenddessen immer wieder umrühren.
- Nun die Zimtstangen herausnehmen und die Apfelmarmelade mit Zimt sofort randvoll in 6 saubere Gläser füllen.
- Die Gläser fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Pektin ist ein natürliches Geliermittel, das in Äpfeln wie Jonagold, Gravensteiner, Goldparmäne, Elstar und Boskoop reichlich vorhanden ist. Deshalb eignen sich diese Sorten besonders gut zur Herstellung von Marmelade und Gelees.
Die Ruhezeit ermöglicht der Apfelmasse Saft zu ziehen. Werden Fruchtmassen für Marmelade sofort gekocht, geliert nur die Flüssigkeit, die in Kontakt mit dem Gelierzucker kommt, aber nicht die Flüssigkeit im Inneren der Früchte. Infolgedessen ist die Zuckerkonzentration der Früchte außen größer ist als innen, es kann mit der Zeit Wasser aus der Marmelade austreten und sie verflüssigen.
Während die Apfelmasse langsam zum Kochen gebracht wird, kann sie mit einem Schneidstab - mehr oder weniger fein - püriert werden.
User Kommentare