Apfelkücherl

Mit diesem schnellen und einfachen Rezept für köstliche Apfelkücherl ist im Nu eine himmlische Süßspeise zubereitet.

Apfelkücherl Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (391 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Eier
200 g Weizenmehl, glatt
200 ml Weißwein, trocken oder halbtrocken
1 Prise Salz
450 g Äpfel, leicht säuerlich, zum Beispiel Braeburn, Gravensteiner, Elstar, Boskop oder Cox Orange
1 l Pflanzenöl, zum Ausbacken, zum Beispiel Sonnenblumen- oder Rapsöl

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Fritteuse Handmixer Apfelausstecher Küchenpapier

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Apfelkücherl zuerst die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Mehl und dem Wein mit einem Schneebesen zu einem zähflüssigen Teig verrühren und 30 Minuten lang quellen lassen.
  2. Anschließend das Eiweiß salzen und mit einem Handmixer zu glänzendem, festem Eischnee schlagen.
  3. Die Äpfel schälen, mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  4. Das Öl in der Fritteuse oder in einer tiefen Pfanne auf 180 °C aufheizen.
  5. Dann den Teig noch einmal kräftig durchrühren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  6. Die Apfelscheiben in den Teig tauchen bzw. durchziehen, dann in das Fett geben und bei mittlerer Hitze von jeder Seite (ca. 2-3 Minuten) goldbraun ausbacken.
  7. Anschließend die Kücherl auf Küchenkrepp legen und abtropfen lassen. Im Backofen (100 °C) warm halten, bis alle Apfelkücherl fertig sind.

Tipps zum Rezept

Nach Belieben mit Vanilleeis servieren oder noch warm in einer Zimt-Zucker-Mischung wenden.

Weißwein (trocken oder halbtrocken) sorgt für ein leichtes, frisches Aroma und macht den Teig schön luftig. Passende Sorten sind unter anderem Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau oder Grüner Veltliner. Der Wein kann durch Apfelsaft oder Sprudelwasser ersetzt werden – so bleibt der Teig ebenfalls schön luftig.

Ein Hauch Vanillezucker oder Zimt im Teig unterstreicht den fruchtigen Geschmack. Ein Schuss Rum oder Calvados im Teig passt gut zum Apfelaroma.

Der Teig sollte an einem Löffel haften bleiben, aber noch gut fließen. So bleibt er schön um die Apfelscheiben haften. Falls der Teig zu flüssig ist etwas Mehl unterrühren. Falls dieser zu fest ist mit Wein oder einem Schuss Mineralwasser verdünnen.

Das Fett darf nicht zu heiß sein, sonst verbrennt der Teig außen und bleibt innen roh. Zudem nicht zu viele Kücherl gleichzeitig ausbacken, damit die Temperatur im Fett konstant bleibt und die Apfelkücherl schön knusprig werden.

Nährwert pro Portion

kcal
2.607
Fett
251,78 g
Eiweiß
8,81 g
Kohlenhydrate
49,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelknödel

APFELKNÖDEL

Mit diesem einfachen Rezept für Apfelknödel gelingt eine tolle Süßspeise, die Groß und Klein begeistern wird.

Kandierte Äpfel

KANDIERTE ÄPFEL

Kandierte Äpfel sind ein Hochgenuss für alle Naschkatzen. Mit diesem Rezept kann die Leckerei ganz einfach selbst hergestellt werden.

Apfelauflauf mit Zwieback

APFELAUFLAUF MIT ZWIEBACK

Dieser Apfelauflauf mit Zwieback wird mit Vanillepudding hergestellt und schmeckt herrlich süß. Bei diesem Rezept kann niemand widerstehen.

Apfelmuffins

APFELMUFFINS

Herrlich saftig und süß schmecken diese Apfelmuffins. Hier das Rezept, das besonders bei Kindern beliebt ist.

Apfelbrot ohne Zucker

APFELBROT OHNE ZUCKER

Das Apfelbrot ohne Zucker schmeckt dennoch süß und passt wunderbar in die kalte Jahreszeit. Dieses zuckerfreie Rezept ist einfach nachzubacken.

Äpfel trocknen im Dörrautomat

ÄPFEL TROCKNEN IM DÖRRAUTOMAT

Saftig-weiche Apfelringe sind ein gesunder Snack und das Rezept zeigt, wie sie hergestellt werden. Die Äpfel trocknen im Dörrautomat perfekt.

User Kommentare