Auflauf mit Gemüse

Dieser Auflauf mit Gemüse ist total einfach in der Zubereitung, sehr gesund und er schmeckt hervorragend. Ein tolles Rezept für die Alltagsküche.

Auflauf mit Gemüse

Bewertung: Ø 4,5 (968 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

550 g Mischgemüse
55 g Margarine
75 g Mehl
250 ml Gemüsebrühe
4 Stk Eigelb
4 Stk Eiweiß
1 Prise Salz
3 EL Kräuter, frisch, gehackt
1 Prise Pfeffer
1 EL Öl, für die Form
1 EL Paniermehl, für die Form
2 EL Rapsöl, für das Gemüse
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter ausfetten sowie mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Das Gemüse (zum Beispiel Zucchini, Paprika, Tomaten, oder Mais) waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Dann wenig Öl in einem Topf mit dickem Boden erhitzen und das Gemüse - bis auf die Tomaten - darin ca. 10 Minuten weich dünsten - siehe Tipp.
  4. In der Zwischenzeit die Margarine mit dem Mehl und der Gemüsebrühe gut verrühren. Dann das Eigelb untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Das Eiweiß in einer separaten Schüssel zu steifem Eischnee schlagen, unter die Eigelbmasse mischen und zum Schluss das Gemüse und die Tomatenwürfel sowie die Kräuter unterheben.
  6. Alles in die vorbereitete Auflaufform füllen und den Auflauf mit Gemüse für ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen überbacken.
  7. Die Form aus dem Ofennehmen, mit den gehackten Kräutern bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Vitamine bleiben erhalten, wenn das Gemüse im eigenen Saft gedünstet wird. Die Gemüsewürfel in 1-2 TL Öl bei mittlerer Hitze unter mehrfachem Wenden 3-5 Minuten garen. Dann 2-3 EL Wasser dazugeben, einen Deckel auflegen und unter gelegentlichem Schwenken in ca. 5-7 Minuten fertig garen.

Sobald der Deckel aufliegt, nicht mehr öffnen! Das Gemüse wird im aufsteigenden Dampf gedünstet und der entweicht, sobald der Deckel abgenommen wird.

Nicht zu viel Wasser in den Topf geben, denn dann wird das Gemüse nicht gedünstet, sondern gekocht. Also lieber erst weniger Wasser hinzufügen und füge nach Bedarf noch etwas nachgießen.

Wenn statt einfachem Wasser Mineralwasser mit Kohlensäure verwendet wird, bleibt das Gemüse besonders knackig und seine Farbe erhalten.

Getränketipp

Zu dem gesunden Auflauf passt ein gesundes Getränk: Zum Beispiel Mineralwasser, frischer nicht zu süßer Fruchtsaft oder eine Fruchtsaft-Schorle.

Ähnliche Rezepte

Sauerkrautauflauf

Sauerkrautauflauf

Im herzhaften Sauerkrautauflauf schichtet das Rezept Sauerkraut, Kartoffelbrei und Mettwürstchen übereinander und backt ihn im Ofen goldgelb.

Mozzarella-Tomaten-Nudelauflauf

Mozzarella-Tomaten-Nudelauflauf

Dieser Mozzarella-Tomaten-Nudelauflauf verwöhnt den Gaumen auf mediterrane Weise und mit seinem Rezept kann der Sommer gefeiert werden.

Schneller Gemüseauflauf

Schneller Gemüseauflauf

Bei diesem schnellen und vegetarischen Rezept für einen schmackhaften Gemüseauflauf greift jeder gerne zu.

Brokkoli-Feta-Auflauf

Brokkoli-Feta-Auflauf

Lecker und gesund ist dieser Brokkoli-Feta-Auflauf, der nach diesem Rezept einfach und schnell zuzubereiten ist und die Gemüseküche bereichert.

Blumenkohlauflauf

Blumenkohlauflauf

Dieser köstliche Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln schmeckt einfach himmlisch. Zudem ist dieses Rezept einfach in der Zubereitung.

Schinken-Kartoffel-Ei-Auflauf

Schinken-Kartoffel-Ei-Auflauf

Dieses Rezept für einen herzhaften Schinken-Kartoffel-Ei-Auflauf ist schnell zubereitet und schmeckt Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte