Australische Damper
Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
---|---|---|
2 | EL | Milch, zum Bestreichen |
1 | EL | Mehl, zum Bestäuben |
Zutaten für den Teig | ||
500 | g | Weizenmehl |
4 | TL | Backpulver |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Zucker |
400 | ml | Milch |
20 | mg | Sonnenblumenöl |
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend das Weizenmehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben und mit dem Salz und dem Zucker vermischen.
- Nun die Milch und das Öl nach und nach dazugeben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes oder mit den Händen zu einem klebrigen Teig kneten. Danach abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf zu einem runden Brot formen. Dann auf das vorbereitete Backblech setzen, mit etwas Milch bestreichen und zuletzt mit wenig Mehl bestäuben.
- Den Teigling mit einem Messer kreuzweise 1-2 cm tief einschneiden und auf der mittleren Schiene im heißen Backofen etwa 15 Minuten backen. Die Hitze auf 180 °C reduzieren und das Brot weitere 25 Minuten backen.
- Zuletzt das Australische Damper aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter abkühlen lassen. Noch warm mit kalter Butter und Meersalzflocken auf einem rustikalen Brett anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Wer das Buschbrot wie die Australier im Feuer backen möchte, geht wie folgt vor: Voraussetzung ist, dass die Glut des heruntergebrannten Lagerfeuers in etwa so hoch ist wie der Topf.
Einen gusseisernen Topf mit Öl ausfetten, den rohen Teiglaib hineinlegen und mit einem Deckel verschließen. Den Topf anschließend tief in der glühenden Holzkohle versenken und das Buschbrot etwa 20-25 Minuten backen.
User Kommentare