Baba Ghanoush

Mit diesem Rezept gelingt eine leckere, vegane Auberginencreme. Dabei wird Baba Ghanoush ohne Joghurt zubereitet.

Baba Ghanoush Foto anna.pustynnikova / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (16 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

2 Stk Auberginen, á 400 g
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Tahin-Paste
3 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
0.5 TL Kreuzkümmel (Cumin)
2 EL Olivenöl
4 zw Petersilie, glatt
1 Prise Paprikapulver, edelsüß

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 240 °C (Umluft 220 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Währenddessen die Auberginen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und der Länge nach halbieren. Dann die Auberginen mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen und die Hautseite mehrfach mit einem Messer einstechen.
  3. Nun das Blech auf die zweiten Schiene von oben schieben und die Auberginen etwa 30 Minuten backen. Dann herausnehmen und etwa 20 Minuten abkühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Knoblauch abziehen und sehr fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  5. Als Nächstes das Auberginenfruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und mit dem Knoblauch, Tahin-Paste und der Hälfte des Olivenöls in einen Rührbecher geben und mit Hilfe eines Schneidstabs fein pürieren.
  6. Die Baba Ghanoush mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
  7. Dann auf einem Teller oder auf einer Platte verstreichen und mit dem Löffel Mulden in die Auberginencreme drücken. Das restliche Olivenöl in die Mulden träufeln, die Petersilie darüber verteilen und mit Paprikapulver bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
787
Fett
42,76 g
Eiweiß
34,21 g
Kohlenhydrate
63,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist ein warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird die Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Idee würziger.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

User Kommentare