Backerbsen selbstgemacht

Zutaten für 10 Portionen
25 | g | Butter |
---|---|---|
125 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
75 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 220 °C (200 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann die Butter mit dem Wasser und dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
- Sobald die Mischung kocht, das Mehl auf einmal hineingeben und sofort mit einem Holzkochlöffel kräftig durchrühren, bis ein glatter Teig entsteht, der sich vom Topfboden löst.
- Anschließend den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
- Nun die Eier einzeln mit dem Kochlöffel unter den Teig rühren.
- Den Brandteig danach in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle (Ø 5-10 mm) füllen und in winzigen Tupfen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
- Jetzt das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Backerbsen in etwa 10-15 Minuten goldgelb backen.
- Das Blech zuletzt aus dem Ofen nehmen und die Backerbsen vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Entstehen beim Absetzen der Spritztülle kleine Zipfel auf den Teigtupfen, diese vor dem Backen mit einem angefeuchteten Finger glatt streichen. Schließlich sollen perfekte Backerbsen rund sein.
Die Backerbsen dürfen nicht zu lange gebacken werden, da sie sonst verbrannt schmecken können. Werden sie zu kurz gebacken, sind sie nach dem Auskühlen zu weich.
Backerbsen immer erst ganz kurz vor dem Servieren in die jeweilige Suppe geben, damit sie nicht aufweichen, bevor sie auf den Löffel gelangen.
Die kleinen Teigkugeln bleiben bis zu einer Woche frisch, wenn sie - gut ausgekühlt - in ein Schraubglas gefüllt und darin luftdicht aufbewahrt werden.
User Kommentare