Backerbsen selbstgemacht

Backerbsen haben mit Erbsen nur die Form gemeinsam, machen aber als Einlage in Suppen eine gute Figur. Wer Lust hat, kann das knusprige Extra nach diesem Rezept einfach selber herstellen.

Backerbsen selbstgemacht Foto piotr_marcinski / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (85 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

25 g Butter
125 ml Wasser
1 Prise Salz
75 g Weizenmehl, Type 405
2 Stk Eier, Gr. M

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Kochlöffel Schüssel Kochtopf Backpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 220 °C (200 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Dann die Butter mit dem Wasser und dem Salz in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Sobald die Mischung kocht, das Mehl auf einmal hineingeben und sofort mit einem Holzkochlöffel kräftig durchrühren, bis ein glatter Teig entsteht, der sich vom Topfboden löst.
  4. Anschließend den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
  5. Nun die Eier einzeln mit dem Kochlöffel unter den Teig rühren.
  6. Den Brandteig danach in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle (Ø 5-10 mm) füllen und in winzigen Tupfen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
  7. Jetzt das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Backerbsen in etwa 10-15 Minuten goldgelb backen.
  8. Das Blech zuletzt aus dem Ofen nehmen und die Backerbsen vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Entstehen beim Absetzen der Spritztülle kleine Zipfel auf den Teigtupfen, diese vor dem Backen mit einem angefeuchteten Finger glatt streichen. Schließlich sollen perfekte Backerbsen rund sein.

Die Backerbsen dürfen nicht zu lange gebacken werden, da sie sonst verbrannt schmecken können. Werden sie zu kurz gebacken, sind sie nach dem Auskühlen zu weich.

Backerbsen immer erst ganz kurz vor dem Servieren in die jeweilige Suppe geben, damit sie nicht aufweichen, bevor sie auf den Löffel gelangen.

Die kleinen Teigkugeln bleiben bis zu einer Woche frisch, wenn sie - gut ausgekühlt - in ein Schraubglas gefüllt und darin luftdicht aufbewahrt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
61
Fett
3,37 g
Eiweiß
2,18 g
Kohlenhydrate
5,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare