Bandnudeln mit Paprika
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Bandnudeln |
---|---|---|
3 | Stk | Paprika, rot und gelb |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Bund | Basilikum |
2 | TL | Salz |
2 | EL | Öl |
125 | ml | Gemüsebrühe |
125 | ml | Weißwein, trocken |
1 | EL | Balsamico-Essig |
0.5 | TL | Pfeffer |
80 | g | Parmesan, im Stück |
Rezept Zubereitung
- Für die Bandnudeln mit Paprika zunächst reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und salzen.
- Die Nudeln in das kochende Wasser geben und etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanleitung) bissfest kochen. Anschließend abseihen und im Sieb abtropfen lassen.
- Während die Nudeln garen, die Paprika halbieren, entkernen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie sowie das Basilikum waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch sowie die Paprikastücke darin für ca. 4 Minuten anbraten. Dann mit dem Weißwein und der Gemüsebrühe ablöschen und weitere 6 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse mit Pfeffer, Salz und Balsamico-Essig würzen.
- Nun die gekochten Nudeln in die Pfanne geben, mit der Sauce vermengen und die Kräuter unterrühren. Anschließend auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und servieren.
Video zum Rezept:
Tipps zum Rezept
Damit die Pasta super schmeckt, mindestens 1 EL (Meer-)Salz ins Kochwasser geben. Die gegarten Nudeln auf keinen Fall abschrecken, da kaltes Wasser ihre Oberfläche glättet und Gemüse und Käse nicht gut daran haften.
Neben roten und gelben Paprikaschoten können auch orangefarbene verwendet werden. Sie bringen eine herrliche Süße an die Nudeln. Grüne Paprikaschoten hingegen sind für dieses Rezept zu herb und bitter.
Basilikum und Petersilie bringen einen wunderbaren Geschmack an die Pasta. Warum also nicht auch die aromatischen Stängel verwenden? Einfach mit den Blättchen fein hacken und zum Gemüse geben.
Getränketipp
Das feine Nudelgericht mit den frischen Paprikas, garantiert eine feine Harmonie des Geschmacks. Das begleitende Getränk darf nicht zu geschmacksintensiv sein. Ein Mineralwasser oder ein Glas leichter Weißwein, wie Müller-Thurgau oder Silvaner, passen bestimmt dazu.
User Kommentare