Pasta Aurora
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Pasta, nach Wahl |
---|---|---|
Zutaten für die Aurorasauce | ||
40 | g | Mehl |
40 | g | Butter |
400 | ml | Geflügelbrühe |
1 | EL | Tomatenmark |
50 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Für Pasta Aurora reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Die Nudeln in das kochende Wasser geben und etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanleitung) bissfest garen.
- In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl hinzufügen und unter Rühren kurz anschwitzen lassen.
- Die Mehlschwitze mit der heißen Geflügelbrühe ablöschen und mit einem Schneebesen rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
- Danach bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, vom Herd ziehen und das Tomatenmark sowie die Sahne einrühren. Anschließend auf der ausgeschalteten Herdplatte 5 Minuten ziehen lassen.
- Nun die Nudeln in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, die Nudeln hineingeben und kurz untermischen. Auf vorgewärmte Teller füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wichtig ist, dass die Sauce nicht mehr kochen darf, wenn das Tomatenmark und die Sahne hinzugefügt werden. Es reicht völlig aus, wenn sie mit der Resthitze der Herdplatte nachzieht.
Besonders cremig wird die Sauce Aurora, wenn sie zuletzt mit einem Pürierstab kurz durchgemixt wird. Sobald Sauce und Pasta vermischt werden, noch etwas Basilikum darüberstreuen.
Durch die Zugabe von knusprig gebratenen Knoblauchscheibchen, kleingewürfeltem Mozzarella oder gebratenen Garnelen lässt sich die Sauce schmackhaft aufwerten.
Getränketipp
Eine einfache, aber feine Pasta, bei der die Tomate geschmacksgebend ist. Wenn dazu ein Glas Wein serviert wird, dann sollte dieser mild in der Säure sein.
Egal ob weiß, rosé oder Rot. Aber auch ein kühles blondes Bier passt zu der Pasta.
User Kommentare