Rigatoni al forno
Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Rigatoni, röhrenförmige Pasta |
---|---|---|
150 | g | Kochschinken |
200 | g | Käse, gerieben |
Zutaten für die Sauce | ||
1 | EL | Olivenöl |
150 | g | Rinderhackfleisch |
200 | ml | Gemüsebrühe |
200 | ml | Sahne |
1 | EL | Butter, kalt |
1 | EL | Parmesan, gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
3 | EL | Tomatenmark |
Rezept Zubereitung
- Für die Sauce das Olivenöl in einem Topf erhitzen, das Hackfleisch hinzufügen und unter ständigem Rühren anbraten. Sobald das Hackfleisch eine braune Farbe sowie eine krümelige Konsistenz annimmt das Tomatenmark unterrühren.
- Dann den Pfanneninhalt mit der Gemüsebrühe ablöschen, zum Kochen bringen und für 30 Minuten auf einer geringen Temperaturstufe köcheln lassen.
- Nach der Kochzeit Sahne hinzufügen, die Butter in der Sauce zerlassen und die Sauce nach Belieben mit Cayennepfeffer, Salz und Parmesan abschmecken.
- In der Zwischenzeit die Rigatoni in reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, dabei gelegentlich umrühren und nach Packungsanleitung bissfest garen. Anschließend die Rigatoni abgießen, in einem Sieb abtropfen lassen und dann wieder in den Topf geben.
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Schinken in etwa 1 cm breite Streifen schneiden und die Hackfleisch-Sahne-Sauce zu den Rigatoni geben. Den Topfinhalt nochmals erwärmen und die Schinkenstreifen untermischen.
- Nun die Nudelmischung in eine große Auflaufform geben (Alternativ können die Rigatoni al forno auch gleichmäßig auf vier kleine Formen verteilt werden.), mit dem geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 15 Minuten überbacken.
- Sobald der Käse eine goldgelbe Farbe angenommen hat, sind die Rigatoni al forno servierfertig und können angerichtet werden.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zu diesem leckeren, italienischen Pastarezept passen am besten frisches Weißbrot, ein grüner Blattsalat und ein halbtrockener Weißwein.
Getränketipp
Zu der besonderen „Pasta“ passt ein Glas leichter Rotwein oder auch ein Bier.
Wenn es italienisch sein soll, dann ein Valpolicella oder Bardolino aus dem Veneto oder ein Grignolino aus Piemont.
User Kommentare