Bayrische Pfannkuchensuppe

Die Bayrische Pfannkuchensuppe ist im Süden der Republik sehr beliebt. Sie ist nach diesem Rezept einfach gemacht, sättigend und schmackhaft.

Bayrische Pfannkuchensuppe Foto MysteryShot / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (263 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 l Gemüse- oder Fleischbrühe
4 Stk Pfannkuchen, fertig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
80 g Speck, durchwachsen
1 Schuss Pflanzenöl
2 EL Petersilie, fein gehackt oder Schnittlauchröllchen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese recht einfache bayrische Pfannkuchensuppe am besten fertig gebackene Pfannkuchen vom Vortag verwenden.
  2. Die einzelnen Pfannkuchen einrollen und mit einem scharfen Messer in etwa 0,5 cm breite Streifen schneiden.
  3. Anschließend die Gemüse- oder Fleischbrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat abschmecken.
  4. In der Zwischenzeit den durchwachsenen Speck klein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin kräftig anbraten.
  5. Den gebratenen Speck mit ein wenig heißer Brühe ablöschen und auf Suppentellern verteilen.
  6. Nun die geschnittenen Pfannkuchenstreifen auf die Teller verteilen, mit der kochendheißen Brühe auffüllen und mit fein gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Tipps zum Rezept

Natürlich können auch frisch gebackene und abgekühlte Pfannkuchen verwendet werden. Sofern genügend Zeit vorhanden ist, die Pfannkuchenstreifen 2 Stunden antrocknen lassen, bevor sie in die Suppe kommen.

Basis für die Pfannkuchensuppe ist eine kräftige Brühe. Sowohl eine Gemüsebrühe als auch eine Fleischbrühe sind leicht nachzukochen und man weiß genau, was in ihnen steckt.

Man nehme das Rezept für die Gemüsebrühe, backt Vegane Pfannkuchen (ohne Vanillezucker) und erhält eine leckere, vegane Pfannkuchensuppe.

Die Pfannkuchensuppe schmeckt gut als Vorspeise, wenn die nachfolgenden Gerichte deftiger sind oder begeistert als leichte Mittagsmahlzeit.

Nährwert pro Portion

kcal
188
Fett
18,42 g
Eiweiß
1,77 g
Kohlenhydrate
1,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare