Bayrische Pfannkuchensuppe
Zutaten für 4 Portionen
1 | l | Gemüse- oder Fleischbrühe |
---|---|---|
4 | Stk | Pfannkuchen, fertig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
80 | g | Speck, durchwachsen |
1 | Schuss | Pflanzenöl |
2 | EL | Petersilie, fein gehackt oder Schnittlauchröllchen |
Rezept Zubereitung
- Für diese recht einfache bayrische Pfannkuchensuppe am besten fertig gebackene Pfannkuchen vom Vortag verwenden.
- Die einzelnen Pfannkuchen einrollen und mit einem scharfen Messer in etwa 0,5 cm breite Streifen schneiden.
- Anschließend die Gemüse- oder Fleischbrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskat abschmecken.
- In der Zwischenzeit den durchwachsenen Speck klein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin kräftig anbraten.
- Den gebratenen Speck mit ein wenig heißer Brühe ablöschen und auf Suppentellern verteilen.
- Nun die geschnittenen Pfannkuchenstreifen auf die Teller verteilen, mit der kochendheißen Brühe auffüllen und mit fein gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
Tipps zum Rezept
Natürlich können auch frisch gebackene und abgekühlte Pfannkuchen verwendet werden. Sofern genügend Zeit vorhanden ist, die Pfannkuchenstreifen 2 Stunden antrocknen lassen, bevor sie in die Suppe kommen.
Basis für die Pfannkuchensuppe ist eine kräftige Brühe. Sowohl eine Gemüsebrühe als auch eine Fleischbrühe sind leicht nachzukochen und man weiß genau, was in ihnen steckt.
Man nehme das Rezept für die Gemüsebrühe, backt Vegane Pfannkuchen (ohne Vanillezucker) und erhält eine leckere, vegane Pfannkuchensuppe.
Die Pfannkuchensuppe schmeckt gut als Vorspeise, wenn die nachfolgenden Gerichte deftiger sind oder begeistert als leichte Mittagsmahlzeit.
User Kommentare