Birnen-Camembert-Crostini

Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Pistazienkerne |
---|---|---|
2 | EL | Preiselbeerkonfitüre |
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | Stk | Birnen |
100 | g | Camembert |
1 | Stk | Baguette |
0.3 | Bund | Rucola |
Kategorien
Zeit
24 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 14 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend das Baguette in dünne Scheiben schneiden, die Scheiben auf das vorbereitete Backblech setzen und mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Danach im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 5 Minuten leicht knusprig backen.
- Währenddessen den Camembert in dünne Scheiben schneiden. Dann die Pistazien grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett 2-3 Minuten anrösten.
- Dann die Birnen waschen, trocknen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Die knusprigen Brotscheiben aus dem Ofen nehmen, mit dem Camembert belegen, erneut in den Ofen schieben und etwa 3-4 Minuten backen, bis der Käse leicht geschmolzen ist.
- Nun den Rucola verlesen, waschen und mit Küchenpapier trocknen.
- Sobald der Käse geschmolzen ist, die Brotscheiben aus dem Ofen nehmen, mit den Birnenspalten belegen und mit der Preiselbeermarmelade beträufeln.
- Die Birnen-Camembert-Crostini mit den Pistazien bestreuen, dann mit etwas Rucola garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Baguette sollte mindestens einen Tag alt sein, weil es sich dann besser dünn schneiden lässt. Aber auch Ciabatta oder ein rustikales Sauerteigbrot eignen sich für dieses Rezept.
Idealerweise an der Käsetheke nach einem gut gereiften Camembert fragen und sich beraten lassen. Bei verpacktem Käse lässt sich der Reifezustand auch am Mindeshaltbarkeitsdatum ablesen. Etwa 5 Tage vor dem Erreichen des Datums ist der Käse vollreif, 10-12 Tage vorher reif und wenn noch sehr jung und fest ist, ist das Mindesthaltbarkeitsdatum noch mehr als 2 Wochen entfernt.
Schön würzig werden die Crostini, wenn die Brotscheiben vor dem Backen - statt mit Öl - mit einem einfachen Bärlauchpesto oder einer selbstgemachten Bärlauchbutter bestrichen werden.
User Kommentare