Ciabatta Grundrezept

Zutaten für 2 Portionen
600 | g | Weizenmehl, Tipo 00 oder Type 405 |
---|---|---|
1 | Pk | Trockenhefe |
350 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | EL | Salz |
1 | TL | Zucker |
5 | EL | Olivenöl |
3 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Kategorien
Zeit
325 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 295 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Ciabatta Grundrezept zuerst das Mehl mit der Trockenhefe, dem lauwarmen Wasser und dem Zucker in eine große Backschüssel geben und vermischen.
- Dann mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verarbeiten.
- Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch oder einer Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort rund 60 Minuten gehen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit das Salz sowie das Olivenöl unter den Teig kneten, erneut abdecken und weitere 2-3 Stunden gehen lassen.
- Im Anschluss daran den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche halbieren, nicht mehr kneten und jedes Teigstück durch Falten zu einem länglichen Brot formen.
- Nun ein Backblech mit Backpapier belegen, die Teiglinge darauf platzieren und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Zuletzt die Teiglinge leicht mit Mehl bestäuben, das Blech im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und die Ciabattas in etwa 20-25 Minuten goldgelb backen.
Tipps zum Rezept
Das perfekte Ciabatta ist außen knusprig und innen sehr grobporig und luftig. Dafür ist das italienische Weizenmehl Tipo 00 am besten geeignet, denn sein Glutengehalt sorgt für einen elastischen Teig und dass die im Hefeteig entstehenden Luftbläschen erhalten bleiben. Ist dieses Mehl nicht zu bekommen, Weizenmehl Type 405 verwenden.
Den Hefeteig mindestens 10 Minuten lang kneten, bevor er abgedeckt zur Ruhe kommt. Dadurch werden die Hefebakterien aktiviert und der Teig geht schön auf. Danach nicht mehr kneten, sondern auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit nassen Händen vorsichtig zum Rechteck formen, damit die eingearbeitete Luft nicht wieder entweicht.
Nachdem der Teig halbiert ist, jeweils einen schmalen Streifen vom Rand abschneiden. Diesen der Länge nach auf die Mitte der beiden Rechtecke legen, dann drehen, auf dem Backblech platzieren und nochmals - wie oben angegeben - gehen lassen.
User Kommentare