Ciabatta Grundrezept

Nach diesem Ciabatta Grundrezept entsteht die köstliche Brotspezialität, die bei einem italienischen Essen als Beilage oder Basis nicht fehlen darf.

Ciabatta Grundrezept Foto YAY_Images / Depositphotos

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

Zeit

325 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 295 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Ciabatta Grundrezept zuerst das Mehl mit der Trockenhefe, dem lauwarmen Wasser und dem Zucker in eine große Backschüssel geben und vermischen.
  2. Dann mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verarbeiten.
  3. Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch oder einer Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort rund 60 Minuten gehen lassen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit das Salz sowie das Olivenöl unter den Teig kneten, erneut abdecken und weitere 2-3 Stunden gehen lassen.
  5. Im Anschluss daran den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche halbieren, nicht mehr kneten und jedes Teigstück durch Falten zu einem länglichen Brot formen.
  6. Nun ein Backblech mit Backpapier belegen, die Teiglinge darauf platzieren und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. Währenddessen den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Zuletzt die Teiglinge leicht mit Mehl bestäuben, das Blech im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und die Ciabattas in etwa 20-25 Minuten goldgelb backen.

Tipps zum Rezept

Das perfekte Ciabatta ist außen knusprig und innen sehr grobporig und luftig. Dafür ist das italienische Weizenmehl Tipo 00 am besten geeignet, denn sein Glutengehalt sorgt für einen elastischen Teig und dass die im Hefeteig entstehenden Luftbläschen erhalten bleiben. Ist dieses Mehl nicht zu bekommen, Weizenmehl Type 405 verwenden.

Den Hefeteig mindestens 10 Minuten lang kneten, bevor er abgedeckt zur Ruhe kommt. Dadurch werden die Hefebakterien aktiviert und der Teig geht schön auf. Danach nicht mehr kneten, sondern auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und mit nassen Händen vorsichtig zum Rechteck formen, damit die eingearbeitete Luft nicht wieder entweicht.

Nachdem der Teig halbiert ist, jeweils einen schmalen Streifen vom Rand abschneiden. Diesen der Länge nach auf die Mitte der beiden Rechtecke legen, dann drehen, auf dem Backblech platzieren und nochmals - wie oben angegeben - gehen lassen.

  • Für ein luftiges Brot mit knuspriger Kruste eine Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen, das Blech einschieben und die Backofentür sofort schließen, damit kein Dampf entweicht.
  • Nährwert pro Portion

    kcal
    1.394
    Fett
    35,55 g
    Eiweiß
    34,83 g
    Kohlenhydrate
    229,35 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Schneller Biskuitteig

    SCHNELLER BISKUITTEIG

    Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

    Ölkuchen

    ÖLKUCHEN

    Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

    Sahnecreme für Torten

    SAHNECREME FÜR TORTEN

    Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

    Zitronen-Zuckerguss

    ZITRONEN-ZUCKERGUSS

    Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

    Kuchenboden ohne Backen

    KUCHENBODEN OHNE BACKEN

    Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

    Farbiger Zuckerguss

    FARBIGER ZUCKERGUSS

    Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

    User Kommentare