Sauerkirschkonfitüre

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Limette, Bio |
---|---|---|
1 | TL | Pfefferkörner, grün |
1 | kg | Sauerkirschen |
1 | kg | Gelierzucker, 1:1 |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Sauerkirschkonfitüre zuerst die Limette waschen, mit Küchenpapier trocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die grünen Pfefferkörner grob zerdrücken.
- Nun die Sauerkirschen waschen, entsteinen, die Hälfte der Kirschen fein pürieren, dann mit den restlichen Sauerkirschen, der Limettenschale und dessen -saft sowie mit den zerdrückten Pfefferkörnern in einem Topf mischen.
- Anschließend den Gelierzucker unter die Fruchtmasse rühren, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 3-5 Minuten sprudelnd köcheln.
- Nun die Konfitüre sofort in saubere, vorbereitete Gläser füllen und diese gut verschließen.
Tipps zum Rezept
Sauerkirschkonfitüre schmeckt gut als Brotaufstrich, kann aber auch zum Verfeinern von Süßspeisen und Kuchen verwendet werden.
Die Gläser dunkel und kühl lagern (am besten im Keller) - so ist die Konfitüre mindestens 10-12 Monate haltbar. Einmal geöffnet, bewahrt man sie am besten im Kühlschrank auf.
Vor dem Abfüllen in die Gläser eine Gelierprobe machen: Einen Tropfen auf einen kalten Teller geben – wird er nach kurzer Zeit fest, ist die Konfitüre fertig.
Ein kleines Stück frische Vanilleschote oder etwas Tonkabohne harmoniert wunderbar mit Kirsche und Limette, ohne den Pfeffer zu überdecken.
Wer den Pfeffergeschmack sanfter möchte, kann die zerdrückten Körner in ein kleines Teesäckchen geben, mitkochen und am Ende wieder entfernen.
User Kommentare