Sauerkirschkonfitüre

Durch die Kombination aus fruchtig-sauer, frisch-herb und leicht pfeffrig wird diese Sauerkirschkonfitüre besonders raffiniert. Hier das Rezept.

Sauerkirschkonfitüre Foto gkrphoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (262 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Zitruspresse Kochtopf Schraubglas Küchenreibe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Sauerkirschkonfitüre zuerst die Limette waschen, mit Küchenpapier trocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die grünen Pfefferkörner grob zerdrücken.
  2. Nun die Sauerkirschen waschen, entsteinen, die Hälfte der Kirschen fein pürieren, dann mit den restlichen Sauerkirschen, der Limettenschale und dessen -saft sowie mit den zerdrückten Pfefferkörnern in einem Topf mischen.
  3. Anschließend den Gelierzucker unter die Fruchtmasse rühren, zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren 3-5 Minuten sprudelnd köcheln.
  4. Nun die Konfitüre sofort in saubere, vorbereitete Gläser füllen und diese gut verschließen.

Tipps zum Rezept

Sauerkirschkonfitüre schmeckt gut als Brotaufstrich, kann aber auch zum Verfeinern von Süßspeisen und Kuchen verwendet werden.

Die Gläser dunkel und kühl lagern (am besten im Keller) - so ist die Konfitüre mindestens 10-12 Monate haltbar. Einmal geöffnet, bewahrt man sie am besten im Kühlschrank auf.

Vor dem Abfüllen in die Gläser eine Gelierprobe machen: Einen Tropfen auf einen kalten Teller geben – wird er nach kurzer Zeit fest, ist die Konfitüre fertig.

Ein kleines Stück frische Vanilleschote oder etwas Tonkabohne harmoniert wunderbar mit Kirsche und Limette, ohne den Pfeffer zu überdecken.

Wer den Pfeffergeschmack sanfter möchte, kann die zerdrückten Körner in ein kleines Teesäckchen geben, mitkochen und am Ende wieder entfernen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.159
Fett
0,83 g
Eiweiß
2,53 g
Kohlenhydrate
280,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

MIRABELLENMARMELADE

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

KÜRBISMARMELADE MIT APFEL

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Orangenmarmelade

ORANGENMARMELADE

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

PFLAUMENMARMELADE MIT ZIMT

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Zitronenmarmelade

ZITRONENMARMELADE

Schnell zu kochen, leicht zu variieren und immer ein Genuss: das Rezept für selbstgemachte köstliche Zitronenmarmelade.

User Kommentare