Blätterteig-Kürbis-Quiche
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Blätterteig, frisch, Kühlregal |
---|---|---|
1 | EL | Rosmarin, fein gehackt |
Zutaten für die Frischkäsecreme | ||
150 | g | Ziegenfrischkäse |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
3 | EL | Olivenöl |
Zutaten für den Belag | ||
0.5 | Stk | Hokkaido-Kürbis, mittelgroß |
3 | TL | Honig, flüssig |
1 | Prise | Meersalz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Olivenöl |
150 | g | Ziegenkäse |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend den fertigen Blätterteig mit dem Backpapier entrollen und auf ein Backblech legen.
- Danach für die Frischkäsecreme den Ziegenfrischkäse mit dem Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer in einer Schüssel glatt rühren und - bis auf einen Rand von etwa 2 cm - auf dem Blätterteig verstreichen.
- Nun aus der Kürbishälfte die Kerne und Fasern mit einem Löffel herauskratzen. Danach waschen, trocken tupfen und das Fruchtfleisch in etwa 0,5 cm dünne Spalten schneiden
- Die Kürbisspalten auf den Blätterteig legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz und Pfeffer würzen. Danach die Blätterteig-Ecken und -Ränder etwa 2 cm zur Mitte hin umschlagen, so dass ein leicht erhöhter Rand entsteht.
- Jetzt den Ziegenkäse in kleine Stücke schneiden und auf der Quiche verteilen. Den Belag mit flüssigem Honig beträufeln und das Backblech danach auf die unterste Schiene des vorgeheizten Backofens schieben.
- Die Blätterteig-Kürbis-Quiche etwa 10 Minuten backen, das Blech anschließend auf die mittlere Schiene umsetzen und die Quiche in weiteren 20 Minuten fertig backen.
- Zuletzt den gehackten Rosmarin über die Quiche streuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Den fertigen Blätterteig nicht mehr kneten oder ausrollen. Denn dadurch würden seine feinen Schichten verkleben und er könnte nicht mehr blättrig aufgehen.
Ziegenkäse und Ziegenfrischkäse ist in der Zusammensetzung Frischkäse und Käse aus Kuhmilch sehr ähnlich und oft eine gut verträgliche Alternative bei einer Kuhmilchallergie. Er hat einen fein-säuerlichen, cremig-milden bis kräftig-aromatischen Geschmack und eine zarte Textur.
Neben seinem mild-nussigen Fruchtfleisch ist der Hokkaido so beliebt, weil er nicht geschält werden muss. Seine Schale kann unbedenklich mitverzehrt werden, sollte vor der Zubereitung jedoch von schorfigen Stellen befreit werden.
Wer Honig nicht schätzt, kann die Quiche auch mit Ahornsirup beträufeln. Für mehr Biss machen sich grob gehackte Walnüsse sehr gut als Garnitur.
User Kommentare