Blumenkohl mit Käse

Zutaten für 4 Portionen
1 | kpf | Blumenkohl |
---|---|---|
150 | g | Käse, frisch gerieben |
200 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | EL | Butter, für die Form |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 8 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die grünen Hüllblätter vom Blumenkohl entfernen, den Strunk abschneiden, den Kopf in einzelne Röschen zerlegen und diese waschen.
- Anschließend einen weiten Topf zur Hälfte mit Wasser befüllen, leicht salzen und zum Kochen bringen.
- Sobald das Wasser kocht, die Blumenkohlröschen darin etwa 5-7 Minuten blanchieren.
- Währenddessen den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausstreichen.
- Nun den blanchierten Blumenkohl in ein Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen und in die vorbereitete Auflaufform geben.
- Sodann die Sahne in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und das Ei sowie den geriebenen Käse hinzufügen.
- Alles gründlich miteinander vermischen und über den Blumenkohl in der Form gießen.
- Zuletzt den Blumenkohl mit Käse im Backofen auf die mittlere Schiene schieben, in etwa 18-20 Minuten goldbraun überbacken und danach sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf zu einem Kohlkopf mit frischen, grünen Hüllblättern und fest geschlossenen, weißen Röschen greifen. Gelbe oder schwarze Flecken auf dem Blumenkohl lassen auf eine unsachgemäße Lagerung schließen.
Wer es besonders deftig mag, verwendet einen kräftigen Käse wie Emmentaler, Bergkäse oder Gruyére, die zudem beste Schmelzeigenschaften haben.
Solo reicht dieses Rezept für zwei Portionen, als Beilage, beispielsweise zu Frikadellen oder einem saftigen Hackbraten auch für vier.
Den gratinierten Blumenkohl vor dem Servieren mit fein gehackter, glatter Petersilie bestreuen.
User Kommentare
Ein schönes Blumenkohlrezept. Je würziger der Käse ist, desto besser schmeckt es. Im Allgäu gibt es den Rässkäse, der passt gut dazu. Zum Schluss kann man Röstzwiebeln darüber geben.
Auf Kommentar antworten