Blumenkohlgemüse nach Omas Art
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Blumenkohl, mittelgroß |
---|---|---|
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
200 | g | Butter |
70 | g | Paniermehl, möglichst selbstgemacht |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Rezept Zubereitung
- Für das Blumenkohlgemüse nach Omas Art zunächst den Blumenkohl putzen, den Strunk entfernen, in Röschen teilen und waschen.
- Anschließend Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Blumenkohlröschen darin etwa 15-20 Minuten - je nach Größe - leise köcheln lassen.
- Währenddessen die Butter in einer Pfanne zerlassen und leicht braun werden lassen. Dann das Paniermehl hinzufügen, darin anschwitzen und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen.
- Nun den Blumenkohl mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in eine flache Schüssel setzen.
- Zuletzt die gebräunten Butter-Brösel darüber verteilen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf von Blumenkohl Exemplare wählen, deren knackig grüne Blätter einen fest geschlossenen, weißen Kopf ohne Flecken umrahmen. Zeigt Blumenkohl dunkle oder gelbe Flecken, wurde er nicht fachgerecht gelagert.
Zur Vermeidung von zu starkem Kohlgeruch 2-3 Scheiben Zitrone und ein Lorbeerblatt in das Kochwasser geben.
Für die Butter-Brösel die Butter in der Pfanne kurz aufschäumen lassen, bevor das Paniermehl dazukommt und unter Rühren rösten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Am besten eignet sich selbstgemachtes Paniermehl aus altbackenem Weißbrot oder hellen Brötchen. Eine gute Alternative ist Panko, ein japanisches Paniermehl aus entrindetem Weißbrot.
Den Blumenkohl-Kochsud nicht weggießen, er kann für eine Blumenkohlsuppe oder eine selbstgekochte Gemüsebrühe verwendet werden.
User Kommentare