Blumenkohlsuppe mit Hackfleisch

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für die Suppe
600 | g | Blumenkohl |
---|---|---|
800 | ml | Hühnerbrühe |
0.5 | EL | Thymianblättchen, gehackt |
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
100 | ml | Schlagsahne |
2 | TL | Meerrettich, Glas |
2 | EL | Kresse |
Zutaten für das Hackfleisch
1 | EL | Rapsöl |
---|---|---|
200 | g | Rinderhackfleisch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Blumenkohl putzen, waschen, den dicken Strunk entfernen und den Kopf in einzelne Röschen teilen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Scheiben schneiden.
- Dann die Hühnerbrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Sobald sie kocht, den Thymian mit den Blumenkohlröschen und den Frühlingszwiebeln in hineingeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt 8-10 Minuten kochen lassen.
- Anschließend ein paar Blumenkohlröschen mit einer Schaumkelle herausnehmen und zur Seite legen.
- Danach die Sahne in die Brühe rühren und die Suppe weitere 10 Minuten köcheln lassen. Danach mit einem Schneidstab fein pürieren und heiß halten.
- Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, in die Suppe geben und weitere 5-10 Minuten darin ziehen lassen.
- Die Blumenkohlsuppe mit Hackfleisch mit dem Meerrettich, Salz und Pfeffer abschmecken und die zur Seite gelegten Blumenkohlröschen hineingeben.
- Jetzt noch einmal 5 Minuten ziehen lassen und die Suppe dann in vorgewärmte Suppenschalen füllen. Zuletzt mit der Kresse garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Bei einem frischen Blumenkohl sind die Blüten fest geschlossen, cremeweiß und der Kopf ist von knackig grünen Blättern umgeben. Zeigt der Kohlkopf dunkle Flecken, deutet das auf eine falsche Lagerung hin.
Da Blumenkohl nur wenig Kohlenhydrate enthält, passt er gut in eine ketogene Ernährungsweise. Außerdem machen ihn verschiedene B-Vitamine, Vitamin C und Vitamin K sowie Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Phosphor und Kalium sehr gesund.
Damit das Hackfleisch schmackhafte Röststoffe entwickeln kann, unter Rühren scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist.Als Basis ist eine selbstgekochte Hühnerbrühe bestens geeignet. Ersatzweise Geflügelfond aus dem Glas oder eine qualitativ hochwertige Bio-Instantbrühe verwenden.
User Kommentare