Brokkoli-Apfel-Suppe

Zutaten für 2 Portionen
350 | g | Brokkoli |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
50 | ml | Schlagsahne |
0.25 | TL | Zimt, gemahlen |
80 | ml | Gemüsebrühe |
2 | EL | Apfelsaft |
1 | Stk | Zwiebel, rot |
2.5 | EL | Pflanzenöl |
1 | Stk | Apfel, groß, aromatisch |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Brokkoli unter fließendem Wasser abwaschen und danach in einzelne Röschen teilen. Danach das holzige Ende des Strunks entfernen, den Rest schälen und anschließend klein würfeln.
- Als Nächstes die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
- Im Anschluss daran das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Dann den gewürfelten Strunk hinzufügen und alles weitere 4 Minuten dünsten.
- Nun auch die Brokkoli-Röschen dazugeben, das Gemüse weitere 12 Minuten dünsten und währenddessen mehrfach wenden.
- In der Zwischenzeit den Apfel waschen, schälen, das Kerngehäuse ausstechen und den Apfel auf einem Gemüsehobel grob hobeln.
- Jetzt die Apfelraspel, den Apfelsaft sowie die Gemüsebrühe zum Brokkoli geben, alles kurz aufkochen und auf kleiner Flamme noch 3-5 Minuten garen.
- Zuletzt den Topfinhalt mit einem Pürierstab fein pürieren, die Schlagsahne untermixen, die Brokkoli-Apfel-Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Brokkoli-Suppe darf es ruhig öfter geben, denn der Kohl ist sehr gesund. Neben reichlich Vitamin C liefert er einige Vitamine aus der B-Gruppe (B1, B2, B6), Vitamin E sowie Carotin (Provitamin A). Außerdem reichlich Ballaststoffe sowie Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Zink.
Beim Einkauf darauf achten, dass die Röschen des Brokkolis fest geschlossen und kräftig grün sind. Auch der Strunk sollte grün und seine Schnittfläche nicht zu trocken sein. Hat der Kohlkopf gelbe Röschen, besser liegen lassen.
Für eine frische Garnitur einen zweiten Apfel - geschält oder ungeschält - in feine Stifte schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden und kurz vor dem Servieren auf die Suppe geben.
User Kommentare