Bruschetta mit Basilikum und Tomate

Zutaten für 4 Portionen
16 | Schb | Ciabatta |
---|---|---|
4 | Stk | Tomaten, groß, aromatisch |
4 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Bund | Basilikum |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 8 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend die Tomaten waschen, vierteln, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch in sehr kleine Würfel schneiden.
- Dann den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Das Basilikum abspülen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und ebenfalls fein hacken.
- Nun die Tomatenwürfelchen mit dem Knoblauch, Basilikum und 1 EL Olivenöl in einer Schüssel vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und durchziehen lassen.
- Währenddessen die Ciabatta-Scheiben auf das vorbereitete Backblech setzen, leicht mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 6-8 Minuten backen, bis das Brot zwar knusprig, aber innen noch weich ist.
- Im Anschluss daran herausnehmen, die Tomatenmischung gleichmäßig auf die Brotscheiben verteilen und die Bruschette mit Basilikum und Tomate sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Es sieht wunderbar italienisch und appetitlich aus, wenn die Bruschette auf einer großen, weißen Servierplatte arrangiert und mit ein paar Basilikumblättchen garniert werden.
Für dieses Rezept eignen sich sogenannte Flaschen-, Roma- oder Eiertomaten wie beispielsweise die San Marzano besonders gut. Ihr Fruchtfleisch ist sehr aromatisch, enthält nur wenige Kerne und wenig Flüssigkeit, so dass das Brot nicht zu schnell durchweicht.
Das Ciabatta lässt sich auch zuhause backen. Während des Aufenthalts im Backofen immer wieder prüfen, wie weit die Brotscheiben bereits geröstet sind. Schließlich soll daraus kein Zwieback werden.
Wer mag, mischt noch winzige Mozzarella-Würfel unter den Tomatenbelag und träufelt vor dem Servieren noch ein wenig Aceto Crema Balsamico auf die Bruschette.
User Kommentare