Buttermilch-Kuchen mit Kokos

Zutaten für 24 Portionen
400 | g | Schlagsahne |
---|
Zutaten für den Teig
3 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
250 | g | Zucker |
500 | ml | Buttermilch |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Kokosraspel
80 | g | Zucker |
---|---|---|
200 | g | Kokosraspel |
2 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Anschließend die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker hinzufügen und beides mit den Rührbesen einer Küchenmaschine 5 Minuten lang schaumig rühren.
- Währenddessen das Mehl mit dem Backpulver vermischen und im Wechsel mit der Buttermilch kurz unter die Ei-Mischung rühren.
- Nun den Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig darauf verstreichen.
- Die Kokosraspel mit dem Zucker sowie Vanillezucker vermischen und gleichmäßig auf den Teig streuen.
- Das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Kuchen in etwa 30 Minuten goldgelb backen.
- Das Blech nach Beendigung der Backzeit aus dem Ofen nehmen und die Schlagsahne sofort gleichmäßig über den noch heißen Buttermilch-Kuchen mit Kokos gießen.
- Den Kuchen nun gut auskühlen lassen, dann erst in Stücke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Das lange Aufschlagen sorgt dafür, dass reichlich Luft in die Ei-Mischung kommt, die den Kuchenteig fluffig werden lässt. Um sie nicht wieder zu zerstören, die Mehlmischung und die Buttermilch dann nur noch kurz mit einem Teigschaber untermischen.
Damit das Backpapier beim Verstreichen des Kuchenteigs nicht verrutscht, zunächst unter lauwarmem Wasser nass machen, dann fest ausdrücken und auf dem Backblech ausbreiten. Mit einem sauberen Küchentuch darauf glatt streichen, so dass das restliche Wasser aufgesaugt wird.
Zum Verstreichen eine große Winkelpalette verwenden, alternativ funktioniert auch ein Tortenheber sehr gut.
Damit der Kuchen schön saftig wird, muss er noch heiß sein, wenn er mit der flüssigen Sahne begossen wird. Sie zieht dann nämlich besonders schnell ein.
User Kommentare