Buttersoße für Blumenkohl

Zutaten für 4 Portionen
500 | ml | Blumenkohl-Kochwasser |
---|---|---|
30 | g | Butter |
50 | g | Weizenmehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | Stk | Eigelb |
2 | EL | Saure Sahne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen.
- Sobald sie flüssig ist, das Mehl darüberstäuben, sofort mit einem Schneebesen kräftig verrühren und kurz anschwitzen lassen.
- Anschließend das abgemessene Blumenkohl-Kochwasser nach und nach unter ständigem Rühren dazugießen.
- Jetzt die Soße auf kleiner Flamme etwa 20-25 Minuten leise köcheln und währenddessen immer wieder umrühren.
- Zwischenzeitlich die Zitrone halbieren und ihren Saft auspressen.
- Gegen Ende der Kochzeit das Eigelb in einer kleinen Schüssel mit der sauren Sahne verrühren.
- Nun den Topf vom Herd ziehen und die Eigelb-Sahne-Mischung mit dem Schneebesen in die Soße rühren. Sie darf danach auf keinen Fall mehr kochen!
- Schließlich die Buttersoße für Blumenkohl noch mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und 2-3 EL Zitronensaft abschmecken und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Den Blumenkohlstrunk abschneiden, die grünen Blätter entfernen und den Kohlkopf gründlich waschen. Dann entweder im Ganzen in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser etwa 20-25 Minuten garen. Alternativ vierteln, den Kohl in einzelne Röschen teilen und in etwa 10-15 Minuten garen.
Blumenkohl enthält neben einer großen Menge an Ballaststoffen auch reichlich Vitamine wie B3, B5 sowie B6 und vor allem einen hohen Anteil an Vitamin C. Nährstoffe, die sich während des Kochens aus dem Blumenkohl gelöst haben, befinden sich im Kochwasser. Sie gehen aber nicht verloren, sondern werden der Buttersoße zugeführt.
Sollte die fertige Suppe eine zu dickflüssige Konsistenz besitzen, noch etwas vom Blumenkohl-Kochwasser unterrühren.
Frisch geriebene Muskatnuss trägt wesentlich zum Geschmack der leckeren Soße bei. Es wird nur wenig benötigt und die Nuss kann danach in einem Schraubglas bis zum nächsten Einsatz aufbewahrt werden.
User Kommentare