Amatriciana-Soße
Zutaten für 2 Portionen
180 | g | Frühstücksspeck, dünn geschnitten |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
100 | ml | Weißwein, trocken |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
4 | EL | Olivenöl |
0.5 | EL | Zucker |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Chilipulver |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den in dünne Scheiben geschnittenen Frühstücksspeck aufeinanderlegen und dann erst längs und danach quer in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Anschließend die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und komplett fein hacken.
- Nun die Hälfte des Olivenöls in einem weiten Kochtopf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Dann den Speck dazugeben, kurz knusprig braten und danach den Knoblauch sowie die Petersilie unterrühren.
- Jetzt das Tomatenmark einrühren, kurz anrösten und mit dem Weißwein ablöschen.
- Die Dosentomate inklusive Saft dazugießen und alles mit Chili, Zucker und Salz würzen. Die Soße bei mäßiger Hitze etwa 45 Minuten lang köcheln lassen.
- Zuletzt das restliche Olivenöl in die Amatriciana-Soße rühren und servieren.
Tipps zum Rezept
In Italien wird für dieses Rezept Guanciale verwendet, ein Speck mit hohem Fettanteil, der aus der Schweinebacke oder zarten Teilen des Schweinenackens hergestellt wird. Er hat einen wunderbares pfeffriges, leicht süßliches Aroma und ist cremig-zart.
Traditionell wird die Amatriciana-Soße mit Bucatini serviert. Auf den ersten Blick sieht die Nudel wie eine Spaghetti aus, gehört aber zur Familie der Makkaroni, da sie innen hohl ist. Die Soße passt aber auch zu allen anderen Pasta-Sorten.
Für eine leichte Schärfe Chiliflocken oder eine fein geschnittene, frische rote Chilischote verwenden.
Jede Portion Pasta al Amatriciana vor dem Servieren mit reichlich frisch geriebenem Pecorino oder Parmesan bestreuen.
User Kommentare