Cannelloni

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Cannelloni Foto iaroshenko.marina.gmail.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (562 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Cannelloni, ohne Kochen
150 g Käse, frisch gerieben
2 EL Butterflöckchen

Zutaten für die Füllung

120 g Schinken, roh
100 g Champignons
1 Stk Zwiebel
2 EL Olivenöl
500 g Rinderhackfleisch
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz

Zutaten für die Tomatensauce

500 g Tomaten, gehackt, Dose
150 ml Sahne
1 TL Basilikum, getrocknet
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und - zusammen mit dem Schinken - in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch sowie die Champignon-, Zwiebel-, Knoblauch- und Schinkenwürfel darin etwa 6-8 Minuten scharf anbraten.
  4. Die Hackmischung währenddessen mehrfach umrühren, die Mischung zuletzt leicht salzen und etwas abkühlen lassen.
  5. Die gehackten Dosentomaten mit der Sahne vermischen und mit dem Basilikum, Salz und Pfeffer würzen.
  6. Anschließend die Hälfte der Tomatensauce in eine Auflaufform gießen.
  7. Nun die Cannelloni mit der Hackfleischmasse befüllen und nebeneinander auf die Tomatensauce setzen. Dann die restliche Tomatensauce darauf verteilen und den geriebenen Käse darüberstreuen.
  8. Zuletzt die Butterflöckchen darauf verteilen und die Canelloni etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens überbacken.

Tipps zum Rezept

Zum Befüllen die Canelloni ohne Kochen aufrecht stellen, etwas von der Füllung mit einem schlanken Löffel hineingeben, umdrehen und von der anderen Seite ebenfalls befüllen.

ODER alle Canelloni hochkant in ein Gefäß stellen, so dass sie nicht umfallen können. Die Hackmischung in einen Gefrierbeutel geben, unten eine Ecke abschneiden und die Füllung mit leichtem Druck in die Canelloni pressen.

Im Handel sind auch Canelloni zu finden, die vor der Weiterverarbeitung gegart werden müssen. Damit funktioniert dieses Rezept zwar auch, aber das Füllen der weichen Nudelrollen macht keinen Spaß.

An Käsesorten eignen sich Emmentaler, mittelalter Gouda, Greyezer, Parmesan oder Bergkäse. Auch Reste unterschiedlicher Sorten können hier prima verwertet werden. Hauptsache ist, der Käse wird erst kurz vor der Verwendung frisch gerieben.

Nährwert pro Portion

kcal
887
Fett
49,70 g
Eiweiß
53,53 g
Kohlenhydrate
56,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

Crema di fragola

CREMA DI FRAGOLA

Mit diesem Rezept zaubert man im Nu ein tolles, italienisches Dessert. Crema di fragola wird mit einer Mascarponecreme und Erdbeeren zubereitet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Für Cannelloni verwende ich auch gerne Lasagneplatten, die ich leicht vorkoche. Dann kommt die Füllung im Streifen auf die Längsseite und wird eingerollt. Mit der Naht nach unten dann anschließend in die Auflaufform. Normale Cannelloni kann man auch mit dem Spritzbeutel füllen oder die Fülle in einen Gefrierbeutel geben, dann die Ecke abschneiden und hineinspritzen.

Auf Kommentar antworten