Cannelloni

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Cannelloni

Bewertung: Ø 4,7 (550 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Cannelloni, ohne Kochen
150 g Käse, frisch gerieben
2 EL Butterflöckchen

Zutaten für die Füllung

120 g Schinken, roh
100 g Champignons
1 Stk Zwiebel
2 EL Olivenöl
500 g Rinderhackfleisch
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Salz

Zutaten für die Tomatensauce

500 g Tomaten, gehackt, Dose
150 ml Sahne
1 TL Basilikum, getrocknet
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und - zusammen mit dem Schinken - in kleine Würfel schneiden.
  3. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch sowie die Champignon-, Zwiebel-, Knoblauch- und Schinkenwürfel darin etwa 6-8 Minuten scharf anbraten.
  4. Die Hackmischung währenddessen mehrfach umrühren, die Mischung zuletzt leicht salzen und etwas abkühlen lassen.
  5. Die gehackten Dosentomaten mit der Sahne vermischen und mit dem Basilikum, Salz und Pfeffer würzen.
  6. Anschließend die Hälfte der Tomatensauce in eine Auflaufform gießen.
  7. Nun die Cannelloni mit der Hackfleischmasse befüllen und nebeneinander auf die Tomatensauce setzen. Dann die restliche Tomatensauce darauf verteilen und den geriebenen Käse darüberstreuen.
  8. Zuletzt die Butterflöckchen darauf verteilen und die Canelloni etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens überbacken.

Tipps zum Rezept

Zum Befüllen die Canelloni ohne Kochen aufrecht stellen, etwas von der Füllung mit einem schlanken Löffel hineingeben, umdrehen und von der anderen Seite ebenfalls befüllen.

ODER alle Canelloni hochkant in ein Gefäß stellen, so dass sie nicht umfallen können. Die Hackmischung in einen Gefrierbeutel geben, unten eine Ecke abschneiden und die Füllung mit leichtem Druck in die Canelloni pressen.

Im Handel sind auch Canelloni zu finden, die vor der Weiterverarbeitung gegart werden müssen. Damit funktioniert dieses Rezept zwar auch, aber das Füllen der weichen Nudelrollen macht keinen Spaß.

An Käsesorten eignen sich Emmentaler, mittelalter Gouda, Greyezer, Parmesan oder Bergkäse. Auch Reste unterschiedlicher Sorten können hier prima verwertet werden. Hauptsache ist, der Käse wird erst kurz vor der Verwendung frisch gerieben.

Ähnliche Rezepte

Arancini - Reisbällchen

Arancini - Reisbällchen

Arancini bedeutet "kleine Orangen", denn so sehen die knusprigen Arancini-Reisbällchen aus. Es sei denn, sie sind - je nach Provinz- konisch geformt.

Ossobuco

Ossobuco

Ossobuco. das traditionelle Schmorgericht der italienischen Küche, werden Sie lieben. Dieses einzigartige Rezept sollten Sie versuchen.

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Panini mit Tomaten und Mozzarella

Selbstgebackene Panini mit Tomaten und Mozzarella schmecken einfach super. Das Rezept ist gut und so viel mehr als nur ein einfacher Snack.

Parmigiana di Melanzane

Parmigiana di Melanzane

Die Parmigiana di Melanzane gehören zu den Klassikern der italienischen Küche und das Rezept dafür steckt voller Sonne und ganz viel Geschmack.

Italienischer Pizzaring

Italienischer Pizzaring

Dieser Italienische Pizzaring mit einer köstlichen Füllung kommt immer gut an. Hier das nicht alltägliche Pizza-Rezept.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte